Frühpädagogik: Empfehlungen zur interreligiösen Bildung Mitte Dezember haben Tübinger Religionspädagogen Ergebnisse einer Studie über die Rolle des Themas Religion in Kindergärten vorgelegt. Sie fordern eindringlich dazu auf, diesem Bereich mehr Beachtung zu schenken. Von Stefan Orth Herder Korrespondenz 2/2012 S. 62-64, Aktuell / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Stefan Orth Stefan Orth, Dr. theol. (geb. 1968), Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur, seitdem Chefredakteur. Auch interessant Plus Heft 8/2012 S. 386-389 Europa: Hilft Religion bei der Integration? Von Andreas Tunger-Zanetti Plus Heft 5/2011 S. 220 Kommentar: Verwertung Von Ulrich Ruh Plus Heft 12/2011 S. 601-602 Assisi: Religionen bekräftigen Friedenswillen Von Stefan Orth
Stefan Orth Stefan Orth, Dr. theol. (geb. 1968), Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur, seitdem Chefredakteur.