Verkündigung im Angesicht neuer (A-)TheismenVom unbekannten Gott erzählen

Im Rahmen ihrer letzten Jahrestagung hat sich die ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Homiletik mit Phänomenen rund um Atheismus und Agnostizismus beschäftigt. Es geht nicht mehr um apologetische Argumente für die vermeintlich richtige Seite, sondern um das Verstehen, derer, die sich weder als explizit religiös noch als atheistisch oder agnostisch bezeichnen.

Anzeige: Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein. Von Heiner Bielefeldt und Daniel Bogner

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden