Muslime und Orthodoxe im heutigen Russland: Spannungsreiches Nebeneinander Die Muslime bilden nach den orthodoxen Christen die zweitstärkste religiöse Gemeinschaft in Russland. Sie sind keine einheitliche Gruppe: Vor allem mit den Muslimen im nördlichen Kaukasus gibt es immer wieder Spannungen. Ethnische und religiöse Zugehörigkeit stehen in enger Verbindung. Von Gerd Stricker Herder Korrespondenz 6/2011 S. 294-299, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Gerd Stricker Dr. phil. Gerd Stricker, Zürich; Osteuropa- und Ostkirchen-Historiker, Slawist. Bis 2009 Chefredakteur der Zeitschrift „G2W. Ökumenisches Forum für Glauben, Religion und Gesellschaft in Osteuropa“ (früher: „G2W – Glaube in der 2. Welt“), Zürich. Auch interessant Plus Heft 4/2022 S. 56 „Der Staat könnte Imame bezahlen“ Von Stefan Orth, Esnaf Begic Plus Heft 2/2022 S. 37-39 Kann man die Spuren des Vergangenen auslöschen?: Ewiges Archiv Von Jan-Heiner Tück Gratis Fromm und frei? S. 57 Impulse der islamischen Mystik: Sehnsucht nach Einheit Von Felix Körner
Gerd Stricker Dr. phil. Gerd Stricker, Zürich; Osteuropa- und Ostkirchen-Historiker, Slawist. Bis 2009 Chefredakteur der Zeitschrift „G2W. Ökumenisches Forum für Glauben, Religion und Gesellschaft in Osteuropa“ (früher: „G2W – Glaube in der 2. Welt“), Zürich.
Plus Heft 2/2022 S. 37-39 Kann man die Spuren des Vergangenen auslöschen?: Ewiges Archiv Von Jan-Heiner Tück