Lobbyarbeit für verfolgte Christen: Neue Märtyrer Mit Blick auf die Situation in Indien, den Irak oder auch Pakistan ist das Thema Christenverfolgung in die Tagespolitik zurückgekehrt. Dabei muss zwischen Christenverfolgung und der Diskriminierung von Christen unterschieden werden. Kirchen und kirchliche Nichtregierungsorganisationen können auf vielfältige Weise ihrer Verantwortung für verfolgte Christen gerecht werden. Von Gregor von Fürstenberg Herder Korrespondenz 6/2011 S. 281-285, Blickpunkt / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Gregor von Fürstenberg Gregor Freiherr von Fürstenberg (geb. 1965) ist Diplomtheologe, Betriebswirt und promovierter Soziologe. Seit 2004 ist er Vizepräsident des Internationalen Katholischen Missionswerkes „Missio“. Er ist Mitglied im Zentralkomitee der Deutschen Katholiken. Auch interessant Plus Heft 9/2019 S. 38-39 Lutheraner in Indien: Gemeinsames Jubiläum, getrennter Alltag Von Benjamin Lassiwe Plus Heft 8/2018 S. 33-35 Christen im Irak nach dem Terror des IS: Gehen oder bleiben? Von Matthias Kopp Plus Heft 5/2018 S. 36-39 Vom Recht, die Religion zu wechseln: Eine Frage der Freiheit Von Hans Maier Themenpaket: Grundrecht Religionsfreiheit
Gregor von Fürstenberg Gregor Freiherr von Fürstenberg (geb. 1965) ist Diplomtheologe, Betriebswirt und promovierter Soziologe. Seit 2004 ist er Vizepräsident des Internationalen Katholischen Missionswerkes „Missio“. Er ist Mitglied im Zentralkomitee der Deutschen Katholiken.
Plus Heft 9/2019 S. 38-39 Lutheraner in Indien: Gemeinsames Jubiläum, getrennter Alltag Von Benjamin Lassiwe
Plus Heft 8/2018 S. 33-35 Christen im Irak nach dem Terror des IS: Gehen oder bleiben? Von Matthias Kopp
Plus Heft 5/2018 S. 36-39 Vom Recht, die Religion zu wechseln: Eine Frage der Freiheit Von Hans Maier Themenpaket: Grundrecht Religionsfreiheit