Lobbyarbeit für verfolgte Christen: Neue Märtyrer Mit Blick auf die Situation in Indien, den Irak oder auch Pakistan ist das Thema Christenverfolgung in die Tagespolitik zurückgekehrt. Dabei muss zwischen Christenverfolgung und der Diskriminierung von Christen unterschieden werden. Kirchen und kirchliche Nichtregierungsorganisationen können auf vielfältige Weise ihrer Verantwortung für verfolgte Christen gerecht werden. Von Gregor von Fürstenberg Herder Korrespondenz 6/2011 S. 281-285, Blickpunkt / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Gregor von Fürstenberg Gregor Freiherr von Fürstenberg (geb. 1965) ist Diplomtheologe, Betriebswirt und promovierter Soziologe. Seit 2004 ist er Vizepräsident des Internationalen Katholischen Missionswerkes „Missio“. Er ist Mitglied im Zentralkomitee der Deutschen Katholiken. Auch interessant Gratis Heft 11/2022 S. 35 Pakistan: Katastrophale Lage nach Überschwemmungen Von Hilde Naurath Plus Heft 5/2021 S. 9-10 Ökumene: Orientalische Christen zu wenig im Blick Von Stefan Orth Plus Heft 4/2021 S. 23-25 Papst Franziskus reist in den Irak: „Ich komme als Büßer und Pilger“ Von Matthias Kopp
Gregor von Fürstenberg Gregor Freiherr von Fürstenberg (geb. 1965) ist Diplomtheologe, Betriebswirt und promovierter Soziologe. Seit 2004 ist er Vizepräsident des Internationalen Katholischen Missionswerkes „Missio“. Er ist Mitglied im Zentralkomitee der Deutschen Katholiken.
Plus Heft 4/2021 S. 23-25 Papst Franziskus reist in den Irak: „Ich komme als Büßer und Pilger“ Von Matthias Kopp