Wie gefährlich sind Computerspiele?: Zwischen Generalverdacht und Amnestie In den vergangenen Jahren hat sich auf dem Markt für Computerspiele auch wegen der Revolutionen bei den neuen Medien enorm viel getan. Nicht zuletzt aufgrund des Erfolgs der sozialen Netzwerke stellen sich heute Herausforderungen für den Umgang mit Onlinespielen, die bisher kaum in der Diskussion sind. Von Christian Wessely Herder Korrespondenz 6/2011 S. 317-321, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Christian Wessely Christian Wessely (geb. 1965) ist ao. Professor für Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz.
Christian Wessely Christian Wessely (geb. 1965) ist ao. Professor für Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz.