Ist das Kirchensteuersystem der Schweiz auch ein Modell für Deutschland?: Demokratisch kontrolliert, transparent verwaltet Das Kirchensteuersystem der Deutsch-Schweiz ist es wert, hinsichtlich seiner Übertragbarkeit auf Deutschland überprüft zu werden. Es verleiht den Laien in bestimmten Kirchenangelegenheiten ein Mitwirkungsrecht, wie es sonst nirgendwo mehr der Fall ist. Das deutsche Kirchensteuersystem könnte nach diesem Modell gestaltet werden und dadurch künftig wieder mehr Akzeptanz finden. Von Sabine Demel Herder Korrespondenz 2/2011 S. 73-77, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte digital + 2 Hefte 0,00 € danach 93,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,10 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Prof. Sabine Demel Sabine Demel wurde 1962 geboren und ist Professorin für Kirchenrecht an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg. Zu ihren Veröffentlichungen gehören: Frauen und kirchliches Amt. Grundlagen - Grenzen - Möglichkeiten, Freiburg 2012; Handbuch Kirchenrecht. Grundbegriffe für Studium und Praxis, Freiburg 2013; Sakrament der Barmherzigkeit. Welche Chance hat die Beichte?, Freiburg 2017. Auch interessant Plus Mythos Vatikan S. 38-39 Der Vatikan und die deutschen Katholiken: Da lässt sich was machen Von Oliver Lahl Plus Heft 8/2019 S. 30-32 Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund: Glück auf und Halleluja Von Stefan Orth Plus Heft 8/2019 S. 33-35 Nach der Kirchensteuerprojektion 2060: Bleibt alles anders Von Ernst Dohlus
Prof. Sabine Demel Sabine Demel wurde 1962 geboren und ist Professorin für Kirchenrecht an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg. Zu ihren Veröffentlichungen gehören: Frauen und kirchliches Amt. Grundlagen - Grenzen - Möglichkeiten, Freiburg 2012; Handbuch Kirchenrecht. Grundbegriffe für Studium und Praxis, Freiburg 2013; Sakrament der Barmherzigkeit. Welche Chance hat die Beichte?, Freiburg 2017.
Plus Mythos Vatikan S. 38-39 Der Vatikan und die deutschen Katholiken: Da lässt sich was machen Von Oliver Lahl
Plus Heft 8/2019 S. 30-32 Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund: Glück auf und Halleluja Von Stefan Orth
Plus Heft 8/2019 S. 33-35 Nach der Kirchensteuerprojektion 2060: Bleibt alles anders Von Ernst Dohlus