Ist das Kirchensteuersystem der Schweiz auch ein Modell für Deutschland?: Demokratisch kontrolliert, transparent verwaltet Das Kirchensteuersystem der Deutsch-Schweiz ist es wert, hinsichtlich seiner Übertragbarkeit auf Deutschland überprüft zu werden. Es verleiht den Laien in bestimmten Kirchenangelegenheiten ein Mitwirkungsrecht, wie es sonst nirgendwo mehr der Fall ist. Das deutsche Kirchensteuersystem könnte nach diesem Modell gestaltet werden und dadurch künftig wieder mehr Akzeptanz finden. Von Sabine Demel Herder Korrespondenz 2/2011 S. 73-77, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Prof. Sabine Demel Sabine Demel wurde 1962 geboren und ist Professorin für Kirchenrecht an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg. Zu ihren Veröffentlichungen gehören: Frauen und kirchliches Amt. Grundlagen - Grenzen - Möglichkeiten, Freiburg 2012; Handbuch Kirchenrecht. Grundbegriffe für Studium und Praxis, Freiburg 2013; Sakrament der Barmherzigkeit. Welche Chance hat die Beichte?, Freiburg 2017. Auch interessant Plus Heft 4/2022 S. 46-48 Warum die Gesellschaft die Kirche braucht: Katholisch aus Staatsraison Von Stephan Balling Plus Heft 4/2022 S. 1 Historischer Wendepunkt Von Dana Kim Hansen-Strosche Plus Heft 2/2022 S. 28-30 Das Festjahr „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“: Was bleibt? Von Jo Frank
Prof. Sabine Demel Sabine Demel wurde 1962 geboren und ist Professorin für Kirchenrecht an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg. Zu ihren Veröffentlichungen gehören: Frauen und kirchliches Amt. Grundlagen - Grenzen - Möglichkeiten, Freiburg 2012; Handbuch Kirchenrecht. Grundbegriffe für Studium und Praxis, Freiburg 2013; Sakrament der Barmherzigkeit. Welche Chance hat die Beichte?, Freiburg 2017.
Plus Heft 4/2022 S. 46-48 Warum die Gesellschaft die Kirche braucht: Katholisch aus Staatsraison Von Stephan Balling
Plus Heft 2/2022 S. 28-30 Das Festjahr „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“: Was bleibt? Von Jo Frank