Religion und Gottesfrage bei SchriftstellerInnen der Gegenwart: Neue Unbefangenheit Religion ist in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur nur ein Randthema aber gleichzeitig lässt sich so etwas wie eine neue Unbefangenheit gegenüber Religiösem beobachten. Autoren setzen sich in autobiographischen Texten, Romanen und Gedichten mit ihrer eigenen religiös-kirchlichen Sozialisation auseinander, greifen die großen Fragen der religiösen Überlieferung in verschiedenen Verfremdungen und Spiegelungen auf, jenseits von Bekenntniszwang und kirchlicher Bindung. Von Georg Langenhorst Herder Korrespondenz 5/2002 S. 227-232, Blickpunkt / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Georg Langenhorst Georg Langenhorst (geb. 1962), Dr. theol. habil., ist seit 2006 Professor für Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts / Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg. Zu seinen jüngsten Veröffentlichungen gehört: Kinder brauchen Religion. Orientierung für Erziehung und Bildung, Freiburg 2014. Auch interessant Gratis Heft 2/2023 S. 53 Zur Diskussion über die Umnutzung von Kirchen: Sakralraumtransformationen Von Hilde Naurath Plus Heft 2/2023 S. 42-43 Der Kirchenvater Augustinus im modernen Maghreb: Ein Sohn der Imazighen Von Anja Bettenworth Plus Heft 2/2023 S. 36-39 Glaube, Unglaube und Aberglaube: Nicht nur Hokuspokus Von Joachim Valentin
Georg Langenhorst Georg Langenhorst (geb. 1962), Dr. theol. habil., ist seit 2006 Professor für Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts / Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg. Zu seinen jüngsten Veröffentlichungen gehört: Kinder brauchen Religion. Orientierung für Erziehung und Bildung, Freiburg 2014.
Gratis Heft 2/2023 S. 53 Zur Diskussion über die Umnutzung von Kirchen: Sakralraumtransformationen Von Hilde Naurath
Plus Heft 2/2023 S. 42-43 Der Kirchenvater Augustinus im modernen Maghreb: Ein Sohn der Imazighen Von Anja Bettenworth