Bulgarien vor dem Besuch Johannes Pauls II.: Orthodoxe, Katholiken, Muslime Johannes Paul II. will Ende Mai zwei weitere weiße Flecken auf der Reiselandkarte seines Pontifikates getilgt haben. Am 22. des Monats bricht er in die aserbaidschanische Hauptstadt Baku auf. Der Kurzvisite in der mehrheitlich von Muslimen bewohnten Kaukasusrepublik folgt ein Besuch in Bulgarien. Dominierende religiöse Kraft dort ist die orthodoxe Kirche; die kleine katholische Minderheit bietet keinen Konfliktstoff. Von Josef Pumberger Herder Korrespondenz 5/2002 S. 237-242, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Josef Pumberger Josef Pumberger (geb. 1960) ist seit 2014 Generalsekretär der Katholischen Aktion Österreich (KAÖ). Studium der Theologie sowie Kommunikation und Werbung in Linz und Wien, er war seit 1988 Redakteur der österreichischen-katholischen Presseagentur Kathpress und hat für die Herder Korrespondenz regelmäßig über die Länder Mittel-und Südosteuropas geschrieben. Auch interessant Plus Heft 2/2023 S. 16-18 Zum Tod Benedikts XVI.: Gretchen und der Papst Von Magnus Striet Plus Heft 2/2023 S. 13-15 Benedikt XVI., die letzten Dinge und die moderne Philosophie: Der Fluchtpunkt der Hoffnung Von Jan-Heiner Tück Plus Heft 2/2023 S. 19-21 Benedikt XVI. aus evangelischer Sicht: Eine platonische Beziehung Von Christoph Markschies
Josef Pumberger Josef Pumberger (geb. 1960) ist seit 2014 Generalsekretär der Katholischen Aktion Österreich (KAÖ). Studium der Theologie sowie Kommunikation und Werbung in Linz und Wien, er war seit 1988 Redakteur der österreichischen-katholischen Presseagentur Kathpress und hat für die Herder Korrespondenz regelmäßig über die Länder Mittel-und Südosteuropas geschrieben.
Plus Heft 2/2023 S. 13-15 Benedikt XVI., die letzten Dinge und die moderne Philosophie: Der Fluchtpunkt der Hoffnung Von Jan-Heiner Tück
Plus Heft 2/2023 S. 19-21 Benedikt XVI. aus evangelischer Sicht: Eine platonische Beziehung Von Christoph Markschies