Der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern: Spirale der Gewalt Die letzten Monate haben eine massive Eskalation des Konflikts um Israel und die Palästinensergebiete gebracht: Selbstmordattentate gegen israelische Zivilisten, breit angelegter Einmarsch Israels in die Autonomiegebiete, erfolglose politische Vermittlungsbemühungen. Der folgende Beitrag zeichnet Stationen und Facetten des Konflikts vom Anfang dieses Jahres bis zur gescheiterten Powell-Mission Mitte April nach. Von Hermann Vogt Herder Korrespondenz 5/2002 S. 254-258, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Hermann Vogt Hermann Vogt (geb. 1937) hat in Theologie sowie in Politikwissenschaft promoviert und war 1976–1983 Professor für Politikwissenschaft an der Fachhochschule Dortmund. Zahlreiche Lehr- und Forschungsaufenthalte in den USA; seit 1994 ständiger Fellow am Elizabethtown-College in Pennsylvania. Auch interessant Plus Heft 9/2021 S. 56 Gegen die Schubladisierung Von Nikodemus Schnabel, Volker Resing Plus Heft 7/2021 S. 34-36 Christen in Israel und Palästina: Zwischen den Stühlen Von Matthias Vogt Plus Heft 1/2021 S. 8 Pierbattista Pizzaballa: Jetzt Patriach von Jerusalem Von Burkhard Jürgens
Hermann Vogt Hermann Vogt (geb. 1937) hat in Theologie sowie in Politikwissenschaft promoviert und war 1976–1983 Professor für Politikwissenschaft an der Fachhochschule Dortmund. Zahlreiche Lehr- und Forschungsaufenthalte in den USA; seit 1994 ständiger Fellow am Elizabethtown-College in Pennsylvania.