Zur Rehabilitierung von Antonio Rosmini: Lehramtliche Selbstkorrektur Zum ersten Mal hat das römische Lehramt offiziell die Verurteilung eines Theologen – wenn auch mit einigen Verrenkungen – zurückgenommen. Der Bonner Dogmatiker Karl-Heinz Menke kommentiert für uns die vom 1. Juli 2001 datierte Erklärung der Glaubenskongregation zu Denken und Werk des italienischen Theologen Antonio Rosmini. Von Karl-Heinz Menke Herder Korrespondenz 9/2001 S. 457-460, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Karl-Heinz Menke Karl-Heinz Menke (geb. 1950) ist emeritierter Professor für Dogmatik und Theologische Propädeutik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn. Er ist ordentliches Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften. Papst Franziskus berief ihn 2014 zum Mitglied der Internationalen Theologenkommission und 2016 zum Mitglied der Sonderkommission „Diakonat der Frau". Zuletzt erschienen von ihm: Sakramentalität. Wesen und Wunde des Katholizismus, Regensburg 2012 und Das unterscheidend Christliche, Regensburg 2015. Auch interessant Plus Heft 3/2021 S. 9-10 Synodaler Weg: Besser gehört werden Von Stefan Orth Plus Heft 3/2021 S. 7 Nicht unter Wert verkaufen Von Stefan Orth Plus Heft 5/2020 S. 16-19 Interview mit der SPD-Politikerin Barbara Hendricks: „Ich leide nicht an meiner Kirche“ Von Volker Resing
Karl-Heinz Menke Karl-Heinz Menke (geb. 1950) ist emeritierter Professor für Dogmatik und Theologische Propädeutik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn. Er ist ordentliches Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften. Papst Franziskus berief ihn 2014 zum Mitglied der Internationalen Theologenkommission und 2016 zum Mitglied der Sonderkommission „Diakonat der Frau". Zuletzt erschienen von ihm: Sakramentalität. Wesen und Wunde des Katholizismus, Regensburg 2012 und Das unterscheidend Christliche, Regensburg 2015.
Plus Heft 5/2020 S. 16-19 Interview mit der SPD-Politikerin Barbara Hendricks: „Ich leide nicht an meiner Kirche“ Von Volker Resing