Hinduistische Traditionen und Organisationen in Europa: Alte Götter in neuer Heimat In Europa führte der Hinduismus abgesehen von Großbritannien bisher ein Schattendasein. Unverkennbar haben sich inzwischen jedoch südasiatische wie „westliche“ Hindus auch hierzulande etabliert. Der Religionswissenschaftler Martin Baumann schildert, wie sie mit Tempelbauten und feierlichen Prozessionen Anspruch auf Teilhabe am öffentlichen Raum erheben. Von Martin Baumann Herder Korrespondenz 9/2001 S. 460-465, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Martin Baumann Martin Baumann ist Professor für Religionswissenschaft an der Universität Luzern und Forschungsmitarbeiter am Seminar für Religionswissenschaft der Universität Hannover. Seine Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind die Verbreitung buddhistischer und hinduistischer Traditionen im Westen, Studien zur Diasporathematik sowie Fragen der Methodik und Theorie in der Religionswissenschaft. Auch interessant Plus Gott S. 27-28 Der „Sri Ganesha“-Hindu-Tempel in Berlin: Mit dem Göttlichen in Berührung Von Isabel Barragán Gratis Heft 4/2022 S. 53 Europa: Christliche Renaissance Von Ulrich Ruh Plus Heft 3/2022 S. 8 Roberta Metsola: Präsidentin vom Ende Europas Von Burkhard Jürgens
Martin Baumann Martin Baumann ist Professor für Religionswissenschaft an der Universität Luzern und Forschungsmitarbeiter am Seminar für Religionswissenschaft der Universität Hannover. Seine Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind die Verbreitung buddhistischer und hinduistischer Traditionen im Westen, Studien zur Diasporathematik sowie Fragen der Methodik und Theorie in der Religionswissenschaft.
Plus Gott S. 27-28 Der „Sri Ganesha“-Hindu-Tempel in Berlin: Mit dem Göttlichen in Berührung Von Isabel Barragán