Die Theologen und der Arbeitsmarkt: Anzeichen für eine Trendwende Für Theologinnen und Theologen war es lange Zeit nicht leicht, nach dem Examen einen Arbeitsplatz zu finden. Auch aus diesem Grund sind die Studierendenzahlen zuletzt zurückgegangen und ist das Interesse an den pastoralen Berufen gesunken. Momentan zeichnet sich jedoch eine Trendwende auf dem deutschen Arbeitsmarkt für Theologen ab. Von Stefan Orth Herder Korrespondenz 8/2001 S. 405-409, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Stefan Orth Stefan Orth, Dr. theol. (geb. 1968), Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur, seitdem Chefredakteur. Auch interessant Gratis Heft 9/2019 S. 11-12 Katholische Theologie in Berlin: Großer Andrang Von Benjamin Leven Plus Heft 5/2019 S. 33 Berlin: Wissenschaft: Humboldt-Uni erhält Institut für Katholische Theologie Von Julia-Maria Drevon Plus Heft 9/2018 S. 9-10 Berlin: Wann startet die katholische Theologie? Von Benjamin Leven
Stefan Orth Stefan Orth, Dr. theol. (geb. 1968), Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur, seitdem Chefredakteur.
Plus Heft 5/2019 S. 33 Berlin: Wissenschaft: Humboldt-Uni erhält Institut für Katholische Theologie Von Julia-Maria Drevon