Kommentar: Annäherung Jacques Gaillot und die französischen Bischöfe tun einen Schritt aufeinander zu. Von Klaus Nientiedt Herder Korrespondenz 6/2000 S. 274-275, Kommentar Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Klaus Nientiedt Klaus Nientiedt (1953 bis 2021) hat in Münster, Angers (Frankreich) sowie in Fribourg und Luzern Theologie und Romanistik studiert. Von 1984 bis 1998 war er Redakteur der Herder-Korrespondenz, von 1998 bis 2019 Chefredakteur des „Konradsblatts”, der Kirchenzeitung des Erzbistums Freiburg, und hat weiterhin für die Herder Korrespondenz vor allem über Frankreich geschrieben. Auch interessant Plus Über Geld spricht man nicht S. 52-54 Das neue Umsatzsteuerrecht und seine Folgen: Maßgeschneiderte Bußübung? Von Kirsten Straus Plus Über Geld spricht man nicht S. 36 Wer sollte die Kirchensteuer einnehmen?: Verlust der Subsidiarität Von Thomas Sternberg Plus Über Geld spricht man nicht S. 41-43 Zum Vermögen der beiden Kirchen in Deutschland: Erhebliche Unübersichtlichkeit Von Ralph Rotte
Klaus Nientiedt Klaus Nientiedt (1953 bis 2021) hat in Münster, Angers (Frankreich) sowie in Fribourg und Luzern Theologie und Romanistik studiert. Von 1984 bis 1998 war er Redakteur der Herder-Korrespondenz, von 1998 bis 2019 Chefredakteur des „Konradsblatts”, der Kirchenzeitung des Erzbistums Freiburg, und hat weiterhin für die Herder Korrespondenz vor allem über Frankreich geschrieben.
Plus Über Geld spricht man nicht S. 52-54 Das neue Umsatzsteuerrecht und seine Folgen: Maßgeschneiderte Bußübung? Von Kirsten Straus
Plus Über Geld spricht man nicht S. 36 Wer sollte die Kirchensteuer einnehmen?: Verlust der Subsidiarität Von Thomas Sternberg
Plus Über Geld spricht man nicht S. 41-43 Zum Vermögen der beiden Kirchen in Deutschland: Erhebliche Unübersichtlichkeit Von Ralph Rotte