Die Inszenierung des Christentums im Fernsehen: Reiz auf Reiz? Die 2000-jährige Geschichte des Christentums stand in den vergangenen Monaten mehrfach im Mittelpunkt von Fernsehproduktionen. Thomas Kroll, freier Mitarbeiter der Katholischen Fernseharbeit beim ZDF, stellt die einschlägigen Serien vor, inspiziert Mängel bei der fernsehgerechten Inszenierung der Kirchengeschichte und plädiert vor diesem Hintergrund dafür, das Fernsehformat „spiritueller Dokumentarfilm“ zu entwickeln. Von Thomas Kroll Herder Korrespondenz 6/2000 S. 312-316, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Thomas Kroll Auch interessant Plus Heft 2/2023 S. 30-32 Mögliche Wege aus der Kirchenkrise: Anders katholisch werden Von Julia Knop Plus Heft 2/2023 S. 33-35 Kirchliches Arbeitsrecht und Hinweisgeberschutz: Im Namen der Dienstgemeinschaft Von Gregor Thüsing Plus Heft 1/2023 S. 8 Matthias Belafi: Der erste Laie Von Hilde Naurath
Plus Heft 2/2023 S. 30-32 Mögliche Wege aus der Kirchenkrise: Anders katholisch werden Von Julia Knop
Plus Heft 2/2023 S. 33-35 Kirchliches Arbeitsrecht und Hinweisgeberschutz: Im Namen der Dienstgemeinschaft Von Gregor Thüsing