Das Komische in der jüngeren theologischen LiteraturZeit des Lachens?

Mit Humor, Witz und Komik hat sich das Christentum lange Zeit sehr schwer getan. In den vergangenen Jahren sind eine Reihe Sammelbände, Themenhefte, populärwissenschaftliche Bücher und wissenschaftliche Monographien erschienen, die sich diesen Phänomenen und ihren religiösen Implikationen mit einem verblüffenden Ernst nähern. Ein Reflex auf die „Spaßkultur“ der neunziger Jahre?

Anzeige: Titelseite Buch von Michael Wolffsohn: Feindliche Nähe. Von Juden, Christen und Muslimen

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden