Die deutsche ökologische Steuerreform: Holzweg oder Königsweg?Light-Version

Am 1. Januar 2000 trat die zweite Stufe der ökologischen Steuerreform in Kraft und erneut entbrannte darüber eine heftige politische, mitunter auch populistische Debatte. Im Folgenden prüft der Sozialethiker Andreas Lienkamp (Mülheim/Ruhr) die moderate deutsche Variante einer ökologischen Steuerreform auf ihren Beitrag zum Umweltschutz ebenso wie auf ihre soziale Ausgeglichenheit.

Anzeige: Titelseite Buch von Michael Wolffsohn: Feindliche Nähe. Von Juden, Christen und Muslimen

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden