Nicht zuletzt die gescheiterte Auftaktkonferenz zu einer neuen Verhandlungsrunde der WTO Ende letzten Jahres hat die Brisanz des Themas gezeigt: die Internationalisierung der Sozialpolitik. Gabriela M. Sierck, Gutachterin im wissenschaftlichen Dienst des Deutschen Bundestages, skizziert deren (völker-)rechtliche Grundlegung, auch vor dem Hintergrund der alternativ diskutierten freiwilligen Selbstverpflichtungen einzelner international agierender Unternehmen.
Von Gabriela M. Sierck