Eine Erfahrung, die alles verändert hat: Blitz der Erleuchtung Von Klaus Mertes Die Erfolgsbesessenen und die Bettler - wohin geht unser Blick?© Tristan Vankann Nr. 5 – 2018, S. 18-19 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 62,40 € für 12 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,80 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 52,80 € für 12 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Klaus Mertes Superior des Ignatiushauses in Berlin, Redakteur der Kulturzeitschrift STIMMEN DER ZEIT, studierte klassische Philologie und Slawistik in Bonn, nach seinem Eintritt in den Jesuitenorden Philosophie in München und Theologie in Frankfurt. Seit 1990 war er im Schuldienst tätig, zunächst 1990–1993 in Hamburg, 1994–2011 dann am Canisius-Kolleg in Berlin, dessen Rektor er seit 2000 war. Von 2011 bis 2020 war er Kollegdirektor am internationalen Jesuitenkolleg in Sankt Blasien. Auch interessant Plus Nr. 8 – 2018 S. 11-11 Staunen über einen Sonnenuntergang Von Anselm Grün OSB Plus Nr. 6 – 2018 S. 11 Orte der Gotteserfahrung: Eine Bank Von Anselm Grün OSB Gratis Nr. 5 – 2018 S. 22-23 Wir haben nur Worte, um gegen Sein Schweigen anzusprechen: Wenn Gott schweigt Von Katharina Schridde
Klaus Mertes Superior des Ignatiushauses in Berlin, Redakteur der Kulturzeitschrift STIMMEN DER ZEIT, studierte klassische Philologie und Slawistik in Bonn, nach seinem Eintritt in den Jesuitenorden Philosophie in München und Theologie in Frankfurt. Seit 1990 war er im Schuldienst tätig, zunächst 1990–1993 in Hamburg, 1994–2011 dann am Canisius-Kolleg in Berlin, dessen Rektor er seit 2000 war. Von 2011 bis 2020 war er Kollegdirektor am internationalen Jesuitenkolleg in Sankt Blasien.
Gratis Nr. 5 – 2018 S. 22-23 Wir haben nur Worte, um gegen Sein Schweigen anzusprechen: Wenn Gott schweigt Von Katharina Schridde