Von Kindern wird schon früh erwartet, dass sie ein Bewusstsein für die Zeitspannen entwickeln, in denen wir unser Leben organisieren. Dabei zeigen sich zwischen Kindern und Erwachsenen oft große Unterschiede in der Art und Weise, wie Zeit wahrgenommen wird. Kinder leben mehr im Hier und Jetzt und schaffen es noch wesentlich leichter als Erwachsene, ganz im Augenblick zu verweilen. Der Projektvorschlag will Ihnen Anregungen geben, mit Kindern über das Phänomen der Zeit nachzudenken. Dabei soll es weder darum gehen, allzu "philosophisch" oder melancholisch über die Zeit zu sinnieren, noch sollen einfach die gängigen Zeiteinheiten - Wochentage, Monate und Uhrzeiten - "gepaukt" werden. Stattdessen können Sie den Kindern anhand von Spielen und Experimenten bewusst machen, was Sie sich unter Minuten, Stunden, Tagen ungefähr vorzustellen haben. Mit zahlreichen selbstgebastelten "Uhren" können die Kinder nicht nur den Kreislauf der Wochentage oder Jahreszeiten einüben, sondern lernen ganz nebenbei auch schon den Uhrzeigersinn kennen, bevor sie sich schießlich mit der "eigentlichen" Uhr beschäftigen. Eine erste Ahnung von größeren Zeitdimensionen wie Jahrzehnten oder Jahrhunderten bekommen die Kinder - zumindest ansatzweise - anhand von Geschichten, Bildern und Gegenständen aus vergangenen Zeiten.
- Wie die Zeit vergeht - Pädagogische Einführung
- Wie erleben wir den Lauf der Zeit? - Arbeitshilfe
- Wochenuhr - Kreatives Gestalten
- Wochenlauf - Spiel
- Ein Tageskalender für jedes Kind - Experimentieren und Forschen
- Wieviel Mal noch schlafen? - Geschichte
- Pit im Baumhaus - Medientipp
- Was verändert sich in der Natur? - Arbeitshilfe
- Das Baumjahr - Gedicht
- Pflanzenkalender - Experimentieren und Forschen
- Jahreszeitenring/Jahresspirale - Kreatives Gestalten
- Wie alt bin ich schon? - Spiel
- Es war eine Mutter - Lied
- Früher und heute - Arbeitshilfe
- Jahrtausendkalender - Experimentieren und Forschen
- Historische Erfindungen - Arbeitshilfe
- Ein uralter Kuchen - Geschichte
- Hermannkuchen - Rezept
- Wie in alten Zeiten - Spielesammlung
- Stunden, Minuten und Sekunden - Arbeitshilfe
- Tropfenuhr - Experimentieren und Forschen
- Kerzenuhr - Experimentieren und Forschen
- Sekunden zählen - Sprachspiel
- Die Uhr, die hat drei Zeiger - Lieder
- Doppeluhr - Kreatives Gestalten
- Papa erklärt die Uhr - Geschichte
- So vergeht der Tag - Gedicht
- Wünsche für die Zukunft - Arbeitshilfe
- Zukunftsbilder - Kreatives Gestalten
- Tick-tack, so macht die Uhr - Lied
- Literaturtipps - Arbeitshilfe