Naturräume bilden: Über die pädagogische und ökologische Bedeutung naturnah gestalteter Außengelände in Kitas Der Raum außerhalb des Kita-Gebäudes ist genauso wichtig wie der Raum innen. Denn auch er ist ein Raum, in dem sich Kinder entfalten und bilden können. Vor allen Dingen dann, wenn er naturnah gestaltet ist. Warum das so ist, lesen Sie hier. Von Diana Rosenfelder © Diana Rosenfelder 3/2024, S. 10-13, Wissen & Verstehen / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Diana Rosenfelder Diana Rosenfelder ist Diplom-Pädagogin, Fortbildnerin und Referentin mit dem Schwerpunkt frühe Kindheit. Seit mehr als 15 Jahren plant und gestaltet sie gemeinsam mit ihrem Mann naturnahe Außengelände. Auch interessant Gratis 3/2025 S. 3 Meine Füße Von Monika Janzer Plus 3/2025 S. 52-53 Kinder verstehen Rausgefiltert: Wie Alicha verschmutztes Wasser reinigt Von Brigitte Vandreike Plus 3/2025 S. 44-45 Spielen und Gestalten Unterirdisch: In einer Bewegungsgeschichte eine Höhle erforschen Von Michaela Fichtner
Diana Rosenfelder Diana Rosenfelder ist Diplom-Pädagogin, Fortbildnerin und Referentin mit dem Schwerpunkt frühe Kindheit. Seit mehr als 15 Jahren plant und gestaltet sie gemeinsam mit ihrem Mann naturnahe Außengelände.
Plus 3/2025 S. 52-53 Kinder verstehen Rausgefiltert: Wie Alicha verschmutztes Wasser reinigt Von Brigitte Vandreike
Plus 3/2025 S. 44-45 Spielen und Gestalten Unterirdisch: In einer Bewegungsgeschichte eine Höhle erforschen Von Michaela Fichtner