Wo sind die Dinoeier?Eine bewegungsreiche Mitmachgeschichte

Die Eier der Familie Brontosaurus sind beim Vulkanausbruch verschwunden. Die Kinder helfen der Familie. Dabei stampfen, klettern, kriechen und springen sie durch einen Parcours.

Kinder sielen in der Turnhalle
© Michaela Fichtner

Materialien

  • 1 Trampolin
  • mehrere Medizinbälle
  • mehrere Bodenmatten
  • mehrere rutschfeste Teppichfliesen
  • 1 Sprossenwand
  • 2 Langbänke
  • 1 (Regen-)Schirm
  • 1 kleiner Softball pro Kind
  • 1 Eimer

Los geht’s:

Versammeln Sie die Kinder im Bewegungsraum und bereiten Sie gemeinsam gemäß der folgenden Beschreibung einen Parcours mit verschiedenen Bewegungselementen vor. Wärmen Sie sich zusammen mit Übungen auf, die sich an die Geschichte anlehnen:

  • Ein Brontosaurus läuft gemütlich an euch vorbei. Ihr möchtet ihn am Hals kitzeln! Die Kinder stellen sich auf ihre Zehenspitzen und strecken die Hände nach oben. Die Finger machen kitzelnde Bewegungen.
  • Mehrere Flugsaurier kreisen um euch herum. Könnt ihr sie berühren? Die Kinder strecken die Hände waagerecht zur Seite und drehen ihre Oberkörper abwechselnd nach rechts und links.
  • Seht ihr die kleine Dinofamilie im Gebüsch? Die Kinder machen mehrere Kniebeugen.

Stellen Sie sich mit den Kindern vor das Trampolin, das den Beginn des Parcours markiert. Mithilfe des Trampolins reisen sie in der Zeit zurück und landen in der Welt der Dinos. Lesen Sie ihnen nun die folgende Mitmachgeschichte vor. Zeigen Sie während des Vorlesens auf die entsprechende Station des Bewegungsparcours.

Geschichte: Wo sind die Dinoeier?

Frau Brontosaurus hat heute Eier gelegt. Bald schlüpfen daraus kleine Brontosaurier. Sie und ihr Mann freuen sich auf den Nachwuchs. Abwechselnd bewachen sie das Nest. Als Frau Brontosaurus gerade unterwegs ist, um etwas zu essen zu holen, bricht der naheliegende Vulkan aus. Die Erde zittert. Alles um Herrn Brontosaurus beginnt zu wackeln und die Eier purzeln aus dem Nest. Schnell verschwindet eins nach dem anderen. Wollen wir Frau und Herrn Brontosaurus helfen, ihre Eier wiederzufinden? Unter einer Bodenmatte liegen mehrere Medizinbälle. Die Kinder versuchen, alleine oder mit Ihrer Unterstützung über die wackelige Matte zu kommen, ohne dabei herunterzufallen. Schauen wir zuerst bergabwärts nach. Vielleicht liegen die Eier am Fuße des Berges? Doch ein Lavastrom, der aus dem brodelnden Vulkan fließt, versperrt uns den Weg. Kleine Steininseln helfen uns, hüpfend über die heiße Lava zu kommen. Nacheinander springen die Kinder von Teppichfliese zu Teppichfliese. Im Dickicht halten wir Ausschau nach den Eiern. Ein Trampeln lässt uns erschaudern. Ein Tyrannosaurus Rex stapft an uns vorbei. Stampfen Sie gemeinsam mit den Kindern durch den Raum. Geduckt bleiben wir im Gebüsch und warten, bis die Gefahr vorüber ist. Die Kinder gehen in die Hocke und legen ihre Hände schützend über den Kopf. Weiter geht die Suche. Doch wieder erwartet uns ein Hindernis. Eine Felswand steht vor uns. Die Kinder klettern eine Sprossenwand empor und wieder hinunter. Unterstützen Sie sie ggf. dabei. Geschafft! Suchen wir weiter bergab. In der Ferne hören wir das Meer schon rauschen. Sind die Eier so weit gekullert? Vielleicht haben die Schwimmsaurier sie gesehen? Fragen wir nach! Dazu schwimmen wir zu ihnen. Zwei Langbänke stehen mit ca. 1 m Abstand nebeneinander. Darüber befinden sich mehrere Bodenmatten. Die Kinder kriechen mit Schwimmbewegungen darunter durch. Die Schwimmsaurier haben einen Tipp für uns. Am Strand befinden sich Vertiefungen im Sand. Vielleicht sind sie dort? Schnell machen wir uns auf den Weg und verlassen das Wasser. Wir werden schon langsam müde und unsere Beine sind vom langen Gehen schwer. Die Kinder schlurfen über den Boden. Jetzt sehen wir es: Dort sind Mulden im Sand. Und tatsächlich befinden sich in einer Mulde die Eier der Familie Brontosaurus. Doch sie sind schwer zu erreichen. Ein letztes Mal ist voller Einsatz gefragt. Ein Schirm liegt aufgespannt auf dem Boden. Darin befinden sich alle Softbälle. Jedes Kind stellt nun nacheinander den Schirm auf die Spitze, hält ihn mit einer Hand fest und versucht, möglichst schnell um den Schirm herumzulaufen. Dabei dürfen die Eier nicht aus dem Nest fallen. Dann nehmen sie die Bälle heraus. Geschafft! Die Eier bringen wir schnell zu Frau und Herrn Brontosaurus zurück. Glücklich legen diese ihre Eier zurück in ihr Nest und bedanken sich bei uns! Die Kinder bringen die Bälle zum Trampolin und legen sie in einen Eimer. Nachdem die Kinder die Eier erfolgreich geborgen haben, endet die Bewegungseinheit. Die Kinder hüpfen auf dem Trampolin zurück in unsere Zeit und verlassen die Dinowelt auf dieselbe Art, wie sie gekommen sind.

Hefte & Artikel

Die Entdeckungskiste im Abo

  • 6 Ausgaben pro Jahr
  • Impulse für die Umsetzung der frühkindlichen Bildungspläne für Kinder im Alter von 1 bis 10 Jahren
  • Leicht umsetzbare und aktuelle Praxisideen
  • Pädagogisch fundiert und erprobt – von Fachkräften aus der Praxis für die Praxis
  • Kostenlose digitale Zusatzmaterialien wie Kopiervorlagen, Bild- und Fotokarten, Checklisten u.v.m.
Jetzt gratis testen