Mit langer Mähne: Warum Pferde für die frühkindliche Bildung interessant sind Pferde sind faszinierende Tiere: Pferdelieder und zahlreiche Spielmaterialien für Kinder zeugen davon. Unsere Autorin gibt einen Einblick, woher diese Begeisterung rührt und wie pädagogische Fachkräfte dieses Interesse aufgreifen können. Von Janina Strohmer © Michaela Fichtner 2/2020, S. 10-13, Wissen & Verstehen / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 76,80 € für 6 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 9,90 € Versand (D) 74,40 € für 6 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Prof. Janina Strohmer Professorin für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie an der EH Freiburg. Auch interessant Plus 3/2021 S. 10-13 Pädagogischer Hintergrund Von Bordsteinkante bis Mauer: Motorik und ihre Bedeutung für die kindliche Entwicklung Von Renate Zimmer Plus 3/2021 S. 43 Krippe Leona ist schon 1;7 J. und kann noch nicht laufen Von Andrea von Gosen Plus 2/2021 S. 20-21 Spielen und Gestalten Der Gepard: Gemeinschaftlich eine Tierskulptur aus Pappmaschee gestalten Von Anna Kreipl
Prof. Janina Strohmer Professorin für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie an der EH Freiburg.
Plus 3/2021 S. 10-13 Pädagogischer Hintergrund Von Bordsteinkante bis Mauer: Motorik und ihre Bedeutung für die kindliche Entwicklung Von Renate Zimmer
Plus 2/2021 S. 20-21 Spielen und Gestalten Der Gepard: Gemeinschaftlich eine Tierskulptur aus Pappmaschee gestalten Von Anna Kreipl