Titelseite CHRIST IN DER GEGENWART 75. Jahrgang (2023) Nr. 1/2023

Über diese Ausgabe

  • Schauspiel von Blut und Feuer: Ausstellung Neapel
    Plus S. 12-14

    Ausstellung NeapelSchauspiel von Blut und Feuer

    Tanz auf dem Vulkan – eine Ausstellung im Diözesanmuseum Freising blickt mit sensationellen Exponaten auf Leben und Glauben in Neapel und der Nachbarschaft zum Vesuv.

Kommentar

  • Gratis S. 1

    EditorialHoffnung

    Irgendetwas muss dran sein an der christlichen Botschaft und an der christlichen Gemeinschaft, das die Menschen nicht loslässt, allen Widrigkeiten zum Trotz.

Religiöser Leitartikel

Bildnachricht der Woche

Nachrichten

Zeitgänge

Zitat der Woche

Wege und Welten

  • Plus S. 4

    Zeitenwende

    Warum es einen echten Blickwechsel hin zur Perspektive der Ärmsten braucht.

Bilder der Gegenwart

  • "Mächtig, drängend und erobernd": 75 Jahre CIG
    Plus S. 5-9

    75 Jahre CIG"Mächtig, drängend und erobernd"

    CHRIST IN DER GEGENWART wird 75! Aus diesem Anlass haben wir unser jüngstes Redaktionsmitglied ins Archiv geschickt. Wenzel Widenka über die Anfänge im Jahr 1948

  • Wir sind alle Wellen: Mark Tobey
    Plus S. 11

    Mark TobeyWir sind alle Wellen

    Peter B. Steiner über die Kunst-lieb-haber-auto-bio-grafie „Mein Leben mit Mark / Unterwegs in der Welt des Malers Mark Tobey“ von Arnold Stadler

  • Theologie für die Gegenwart
    Gratis S. 16

    Theologie für die Gegenwart

    Was beschäftigt Lehrerinnen und Lehrer der Theologie? Dieses Mal im Interview: Kristina Kieslinger.

Zum inneren Leben

Geistesleben

Leben

Die Schrift

  • Plus S. 19

    Was wir wollen

    Ein Blick zurück ins CIG-Archiv. Was haben die Menschen in den letzten 75 Jahren gehofft, gebetet, geglaubt?

Liturgie im Leben

  • Plus S. 20

    LeseordnungDer Zeit Sinn geben

    Neues Jahr, alles anders? Wir bleiben Reisende und kommen doch verändert aus der Weihnachtszeit.

Leserbriefe

Autorinnen und Autoren

  • Christian Heidrich

    Christian Heidrich

    Dr. theol., Publizist; lebt in der Nähe von Heidelberg. Veröffentlichungen zu Fragen des Glaubens und der Kirchengeschichte.

  • Gotthard Fuchs

    Gotthard Fuchs

    Dr. phil., Priester und Publizist, Wiesbaden; Veröffentlichungen zu Theologie, Spiritualität, Religionspädagogik.

  • Heike Helmchen-Menke

    Heike Helmchen-Menke

    Dipl.-Theol., Referentin für Elementarpädagogik in der Erzdiözese Freiburg am Institut für Religionspädagogik, Dozentin und Buchautorin.

  • Heinrike Paulus

    Heinrike Paulus

    hat christliche Publizistik und Medienethik studiert. Sie arbeitet als freie Journalistin in Bayern.

  • Peter B. Steiner

    Peter B. Steiner

    Dr. phil., Professor für Kunstgeschichte und Publizist, Freising.

  • Stephan Langer

    Stephan Langer

    geb. 1970, hat in Freiburg Theologie studiert. Nach Diplom und journalistischem Volontariat arbeitete er als Redakteur zunächst bei der Freiburger Bistumszeitung „Konradsblatt“. Seit 2015 ist er bei "Christ in der Gegenwart", wo er 2021 die Chefredaktion übernahm. Er lebt mit seiner Familie in Freiburg und engagiert sich im ökumenischen Kirchenzentrum Maria Magdalena.