Kirchtürme sind unübersehbar, vieldeutig. Sie sind mehr als Glockenträger, Wahrzeichen, Zeigefinger oder Potenzsymbole. Die Kirchtürme von Straßburg, Freiburg und Wien – alle um 1300 erbaut – sind Höhepunkte einer Architekturentwicklung. Sie prägen das Bild ihrer Städte und laden seit 700 Jahren zur Bewunderung ein. Sie werden in einer kleinen Reihe hier vorgestellt.
Von Peter B. Steiner