Reggio-Pädagogik: Das Kind als eifriger Forscher Der Reggio-Ansatz, ein weltweit anerkanntes frühpädagogisches Konzept, ist eher Bildungsphilosophie als starre Handlungsanleitung. Für die Arbeit mit Kindern unter drei bietet Reggio wertvolle Anregungen. Von Tassilo Knauf © Nathalie Rahm 5/2021, S. 6-9, Fachthema / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 52,40 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 10,00 € Versand (D) 49,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Literaturliste: Reggio-Pädagogik Die Literaturliste zu diesem Thema erhalten Sie hier. Jetzt herunterladen PDF | 0,05 MB Autor Tassilo Knauf Auch interessant Gratis 3/2022 S. 16-17 Erkenntnisse aus der Hirnforschung: Was ist los in kleinen Köpfen? Von Álvaro Bilbao Plus 3/2022 S. 18-19 Lernschritte in Bildern: Naturforscher - Forschernatur Von Florica Hofmann Plus 2/2022 S. 20-21 Lernschritte in Bildern: Im Redefluss Von Florica Hofmann U3-Glossar Reggio-Pädagogik U3
Gratis 3/2022 S. 16-17 Erkenntnisse aus der Hirnforschung: Was ist los in kleinen Köpfen? Von Álvaro Bilbao