Responsives Handling - Teil 3: Achtsame Begleitung bei den Mahlzeiten Pädagogische Fachkräfte begleiten Kleinstkinder täglich mehrfach bei den Mahlzeiten und geben ihnen dabei in unterschiedlicher Weise Assistenz. Deshalb ist auch hier ein gutes Handling das A und O. Von Dorothee Gutknecht, Sabine Stehmeier, Kira Daldrop 8/2018, S. 16-18, Gut zu wissen / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 52,40 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 10,00 € Versand (D) 49,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Literaturliste Responsives Handling Kostenloser Zusatzdownload Jetzt herunterladen PDF | 0,14 MB Autor/in Prof. Dorothee Gutknecht Dr. Dorothee Gutknecht ist Professorin an der Evangelischen Hochschule Freiburg mit den Schwerpunkten Säuglings- und Kleinkindpädagogik, Spracherwerb, Inklusion in der Früh- und Elementarpädagogik sowie der Responsivität frühpädagogischer Fachkräfte. Sie ist eine international ausgewiesene Expertin und Autorin und hat viele Jahre Praxiserfahrung in der Arbeit mit Kindern und ihren Familien in pädagogischen und therapeutischen Arbeitskontexten. Sabine Stehmeier Kindheitspädagogin (B. A.), Kinderphysiotherapeutin Kira Daldrop Kira Daldrop ist Kindheitspädagogin B.A. und schrieb ihre wissenschaftliche Abschlussarbeit über die Garderobensituation in der Krippe. Als Lehrbeauftragte ist sie in Studiengängen der Kindheitspädagogik tätig. Auch interessant Plus 8/2020 S. 28 Gesunde Kita-Küche: Orangensaft, selbst gemacht! Von Dagmar Hein Plus 6/2020 S. 22 Mitmach-Rezepte: Frühherbstliche Leckereien Von Angelika Hiller Gratis 6/2020 S. 18 Erntedank in der Kita erleben: Woher kommt der Apfel in meiner Dose? Von Anja Kunz
Prof. Dorothee Gutknecht Dr. Dorothee Gutknecht ist Professorin an der Evangelischen Hochschule Freiburg mit den Schwerpunkten Säuglings- und Kleinkindpädagogik, Spracherwerb, Inklusion in der Früh- und Elementarpädagogik sowie der Responsivität frühpädagogischer Fachkräfte. Sie ist eine international ausgewiesene Expertin und Autorin und hat viele Jahre Praxiserfahrung in der Arbeit mit Kindern und ihren Familien in pädagogischen und therapeutischen Arbeitskontexten.
Kira Daldrop Kira Daldrop ist Kindheitspädagogin B.A. und schrieb ihre wissenschaftliche Abschlussarbeit über die Garderobensituation in der Krippe. Als Lehrbeauftragte ist sie in Studiengängen der Kindheitspädagogik tätig.
Gratis 6/2020 S. 18 Erntedank in der Kita erleben: Woher kommt der Apfel in meiner Dose? Von Anja Kunz