Plus S. 6-9 Musik in Krippe und Tagespflege: Singen bringt die Seele zum Schwingen Wie funktioniert eigentlich Singen? Wie entwickelt sich die kindliche Stimme und welche Lieder sollten pädagogische Fachkräfte mit Kleinkindern anstimmen? Das und mehr erklärt der Gesangspädagoge und Kinderstimmbildner Andreas Mohr. Von Andreas Mohr
Plus S. 10-11 Interview: Einfach singen Die Gesangspädagogin und Fortbildnerin Barbara Völkel gibt Einblick in ihre Arbeit mit Erzieherinnen und erklärt, worauf es beim Singen mit unter dreijährigen Kindern ankommt. Von Barbara Völkel
Plus S. 12 Kindertagespflege in einer Privatwohnung: Lärmbelästigung? Je nachdem, wie viele Kinder Sie in einer Privatwohnung betreuen, müssen Sie dafür den Vermieter einbeziehen und einige Vorschriften beachten. Von Cosima Schlink
Plus S. 16-18 Responsives Handling - Teil 3: Achtsame Begleitung bei den Mahlzeiten Pädagogische Fachkräfte begleiten Kleinstkinder täglich mehrfach bei den Mahlzeiten und geben ihnen dabei in unterschiedlicher Weise Assistenz. Deshalb ist auch hier ein gutes Handling das A und O. Von Dorothee Gutknecht, Sabine Stehmeier, Kira Daldrop Themenpaket: Responsives Handling
Plus S. 14-15 Lernschritte in Bildern: Auf die Piste, fertig, los! Leopold (2;10) hat zwei Bretter zu Skiern umfunktioniert. Florica Hofmann, Erzieherin im Stuttgarter Kinderhaus St. Paul, hat Leopold bei seinen Bewegungserfahrungen beobachtet und unterstützt. Von Florica Hofmann
Plus S. 20-21 Ameisen im Formikarium beobachten: Winzige Gäste zu Besuch Im Wald entdeckten einige Kinder der Pfarr-Kita Pradl zwei Waldameisen, die sehr schwer zu tragen hatten. Dieses Erlebnis weckte das Interesse an den kleinen Lebewesen und gab den Anstoß zu einem Ameisenprojekt. Von Christoph Rameshan, Patrizia Bartl
Gratis S. 22-23 Malen auf der Schaukel: Schwungvolle Kunst Malen und Schaukeln haben viel gemeinsam: Beide Tätigkeiten führen zu einem Gefühl der Entspannung, auch wenn es bisweilen turbulent zugehen kann. Für beides braucht man den richtigen Schwung. Warum nicht Malen und Schaukeln verbinden? Von Michael Fink
Plus S. 24-25 Spontanes Spielvergnügen: Nur eine Rolle Papier Manchmal kann der Vormittag einer ganzen Kita-Gruppe durch das Spiel mit nur einem Alltagsmaterial voll ausgefüllt sein, bspw. mit Rollen von buntem Papier! Von Dagmar Hein
Gratis S. 26 Nachtaktive Tiere kennenlernen: Wenn es dunkel wird ... … kommen Eule, Fuchs und Igel aus ihren Verstecken. Entdecken Sie gemeinsam mit den Kindern nachtaktive Tiere, z. B. mit unserem Mitmach-Stabtheater! Von Michaela Lambrecht
Plus S. 28-29 Christbaumschmuck selbst gemacht: Wenn's glitzert und funkelt Weihnachten steht vor der Tür! Bevor Sie die Kita zum Jahresende schließen, können Sie gemeinsam mit den Kindern kreative Christbaumanhänger gestalten und ihnen diese als kleinen Weihnachtsgruß mit nach Hause geben. Von Manon Sander, Claudia Eberle, Irina Dilg Themenpaket: Advent und Weihnachten feiern
Plus S. 30 Raumideen zum Nachmachen: Unsere Lieblingsecken Im Kinderhaus St. Paul in Stuttgart hängen im Flur zwei ganz besondere Korkwände mit Alltagsmaterialien. Von Florica Hofmann
Plus S. 31 Das neue Jahr begrüßen: Eine Brezel zum Frühstück Silvester verschlafen die meisten Kleinstkinder. Doch gerade deshalb bietet es sich an, den Beginn des neuen Jahres in Kita und Tagespflege zu thematisieren, bspw. mit einem traditionellen Neujahrsgebäck. Von Manon Sander