Portfolios im Übergang gewinnbringend nutzen: Ein Interview mit Regina Remsperger-Kehm Von Regina Remsperger-Kehm 1_2017, 10. Jahrgang, S. 7-9 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 46,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 5,00 € Versand (D) 44,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Prof. Regina Remsperger-Kehm Dr. Regina Remsperger-Kehm war Mitarbeiterin im Projekt „Bildungs- und Lerngeschichten“ des DJI und Professorin für „Pädagogik der Kindheit“ an der FH Erfurt. Zurzeit vertritt sie die Professur für „Bildung, Betreuung und Erziehung in der Kindheit“ an der Hochschule Ludwigshafen. Auch interessant Plus Ausgabe 4_2022 S. 30-31 kompetenzen 10 Tipps zum Fotografieren Von Ted Hartwig Gratis Ausgabe 3_2022 S. 38 impulse Ich hab das Recht auf ein eigenes Zimmer: Kinderrechte im Kita-Alltag umsetzen (3) Von Julia Zdrenka Plus Ausgabe 1_2022 S. 31 impulse Mit dem Koffer den Übergang in die Kita gestalten: Bildimpuls: Rituale für Kinder Von Nicole Weber
Prof. Regina Remsperger-Kehm Dr. Regina Remsperger-Kehm war Mitarbeiterin im Projekt „Bildungs- und Lerngeschichten“ des DJI und Professorin für „Pädagogik der Kindheit“ an der FH Erfurt. Zurzeit vertritt sie die Professur für „Bildung, Betreuung und Erziehung in der Kindheit“ an der Hochschule Ludwigshafen.
Gratis Ausgabe 3_2022 S. 38 impulse Ich hab das Recht auf ein eigenes Zimmer: Kinderrechte im Kita-Alltag umsetzen (3) Von Julia Zdrenka
Plus Ausgabe 1_2022 S. 31 impulse Mit dem Koffer den Übergang in die Kita gestalten: Bildimpuls: Rituale für Kinder Von Nicole Weber