Hierarchien und die Kunst des Delegierens: Ein Team leiten (7) In unserer Gesellschaft werden Hierarchien heute oft argwöhnisch betrachtet und kritisch hinterfragt, weil dahinter eine unkontrollierte oder willkürliche Machtausübung vermutet wird. Im Kontext Kita sind Hierarchien jedoch schon aus formaler Sicht ein Teil des Systems und haben – mit der richtigem Einstellung dazu und vernünftig ausgeübt – durchaus ihre Berechtigung und ihren Sinn. Von Michael Pfreundner 1_2017, 10. Jahrgang, S. 28-31 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 46,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 5,00 € Versand (D) 44,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Michael Pfreundner Dipl.-Sozialpädagoge (FH) sowie Paar- und Familientherapeut (DFS). Er leitete u. a. einen integrativen Kindergarten und eine heilpädagogische Tagesstätte und lehrte 25 Jahre an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Rottenbuch/ Oberbayern. Er ist Autor, Fortbildner, Supervisor und Coach. Auch interessant Plus Ausgabe 5_2022 S. 14-17 methoden Was liegt verborgen?: Eine Sandkiste zur ganzheitlichen Beobachtung Von Christine Klasse Plus Ausgabe 4_2022 S. 36-39 positionen "Gute Pädagogik lässt sich nicht verordnen": Zur Praxis einer professionellen Ethik in der Frühpädagogik Von Hans-Joachim Laewen, Redaktion kindergarten heute, Beate Andres Plus Ausgabe 2_2022 S. 30-31 Leitungspersönlichkeit Authentisch sein bietet dem Team Orientierung: Führungskompetenzen einer Kita-Leitung (1) Von Lisa Lieb
Michael Pfreundner Dipl.-Sozialpädagoge (FH) sowie Paar- und Familientherapeut (DFS). Er leitete u. a. einen integrativen Kindergarten und eine heilpädagogische Tagesstätte und lehrte 25 Jahre an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Rottenbuch/ Oberbayern. Er ist Autor, Fortbildner, Supervisor und Coach.
Plus Ausgabe 5_2022 S. 14-17 methoden Was liegt verborgen?: Eine Sandkiste zur ganzheitlichen Beobachtung Von Christine Klasse
Plus Ausgabe 4_2022 S. 36-39 positionen "Gute Pädagogik lässt sich nicht verordnen": Zur Praxis einer professionellen Ethik in der Frühpädagogik Von Hans-Joachim Laewen, Redaktion kindergarten heute, Beate Andres
Plus Ausgabe 2_2022 S. 30-31 Leitungspersönlichkeit Authentisch sein bietet dem Team Orientierung: Führungskompetenzen einer Kita-Leitung (1) Von Lisa Lieb