Wenn passiert, was nicht passieren darf: Verletzendes Verhalten in der Kita Viel zu oft überschreiten Fachkräfte eindeutige Grenzen. Die sichere Kita ist für die betroffenen Kinder dann nur eine Illusion. Doch was können Sie tun, wenn Sie sehen, dass ein Kind angeschrien oder am Arm gepackt wird? Von Annalena Röber, Fea Finger © Tine Schulz, Rostock 4_2023, 53. Jahrgang, S. 16-20 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Annalena Röber Arbeitet für HOME in Mönchengladbach und ist in verschiedenen Kitas tätig. Sie navigiert Fachkräfte und Eltern durch Gefährdungssituationen. Fea Finger Kindheitspädagogin und tätig als Weiterbildne-rin, Podcasterin und stell-vertretende Kita-Leiterin. Auch interessant Plus Ausgabe 4_2023 S. 10-14 kompetenzen Frei und selbstbestimmt? Von wegen: Adultismus in der Kita Von Fea Finger Themenpaket: Adultismus in der Kita Plus Ausgabe 2_2023 S. 4-6 Thema Wenn Fachkräfte sich verletzend gegenüber Kindern verhalten: Studien skizzieren ein Tabu und zeigen Strategien zur Intervention Von Regina Remsperger-Kehm, Astrid Boll Plus Ausgabe 2_2023 S. 9-10 Erfahrungsbericht Ein Team stellt sich dem Thema verletzendes Verhalten: Kindheitspädagogin Marina Gellenberg-Kreisor berichtet von einer Umsetzung in der Praxis Von Marina Gellenberg-Kreisor
Annalena Röber Arbeitet für HOME in Mönchengladbach und ist in verschiedenen Kitas tätig. Sie navigiert Fachkräfte und Eltern durch Gefährdungssituationen.
Fea Finger Kindheitspädagogin und tätig als Weiterbildne-rin, Podcasterin und stell-vertretende Kita-Leiterin.
Plus Ausgabe 4_2023 S. 10-14 kompetenzen Frei und selbstbestimmt? Von wegen: Adultismus in der Kita Von Fea Finger Themenpaket: Adultismus in der Kita
Plus Ausgabe 2_2023 S. 4-6 Thema Wenn Fachkräfte sich verletzend gegenüber Kindern verhalten: Studien skizzieren ein Tabu und zeigen Strategien zur Intervention Von Regina Remsperger-Kehm, Astrid Boll
Plus Ausgabe 2_2023 S. 9-10 Erfahrungsbericht Ein Team stellt sich dem Thema verletzendes Verhalten: Kindheitspädagogin Marina Gellenberg-Kreisor berichtet von einer Umsetzung in der Praxis Von Marina Gellenberg-Kreisor