Zwischen laut und leise: Impulse für mehr Bewegung im Kita-Alltag (8) Auf einem Sandeimer trommeln oder zum „Körperteil-Blues“ hüpfen – Musik und Tanz steigern die Konzentrationsfähigkeit von Kindern und fördern ihre motorischen Fähigkeiten. Ideen zum Abzappeln und Hinhören. Von Judith Gartmann, Tanja Jungmann © Kai Remmers - picture alliance 9_2022, 52. Jahrgang, S. 42-43 / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Ideen für eine Samba-Band in der Kita Kostenloser Zusatzdownload Jetzt herunterladen PDF | 0,20 MB Autor/in Judith Gartmann Physiotherapeutin und als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) tätig. Tanja Jungmann Dipl.-Psychologin und seit vielen Jahren Professorin in der sonderpädagogischen Lehre und Forschung. Seit April 2020 hat sie eine Professur für „Sprache und Kommunikation und ihre sonderpädagogische Förderung“ an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg inne. Auch interessant Plus Ausgabe 5_2023 S. 40-41 impulse Wörter loopen: Anregungen für einen musikalischen Alltag (5) Von Johannes Beck-Neckermann Plus Ausgabe 4_2023 S. 38-39 impulse Meine Stimme - mein Musikinstrument: Anregungen für einen musikalischen Alltag (4) Plus Ausgabe 4_2023 S. 38-39 kompetenzen 10 Tipps fürs Musizieren mit Kindern Von Andrea Nanke-Hoffmann
Judith Gartmann Physiotherapeutin und als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) tätig.
Tanja Jungmann Dipl.-Psychologin und seit vielen Jahren Professorin in der sonderpädagogischen Lehre und Forschung. Seit April 2020 hat sie eine Professur für „Sprache und Kommunikation und ihre sonderpädagogische Förderung“ an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg inne.
Plus Ausgabe 5_2023 S. 40-41 impulse Wörter loopen: Anregungen für einen musikalischen Alltag (5) Von Johannes Beck-Neckermann
Plus Ausgabe 4_2023 S. 38-39 impulse Meine Stimme - mein Musikinstrument: Anregungen für einen musikalischen Alltag (4)
Plus Ausgabe 4_2023 S. 38-39 kompetenzen 10 Tipps fürs Musizieren mit Kindern Von Andrea Nanke-Hoffmann