Von wegen verstaubt: Bildungsort Naturkundemuseum Kinderhände streichen über das weiche Fell eines Fischotters, befühlen die raue Haut eines Haies. Auf Knopfdruck hören sie den Gesang eines Rotkehlchens. Im Naturkundemuseum können Kinder Tieren nahe kommen und in nachgebaute Naturlandschaften eintauchen. Von Rike Bach, Peter Geißler © Rike Bach/Peter Geißler, Freiburg 9_2022, 52. Jahrgang, S. 36-40 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Rike Bach Dipl.-Biologin und Kindheits- und Familienpädagogin (B. A.). Nach ihrer Tätigkeit in der KiTa Spatzennest Bonn e. V. wechselte sie als pädagogische Fachkraft in die Kita Weltentdecker des Jugendhilfswerks e. V. Freiburg. Derzeit ist sie nebenberuflich in Ausbildung zur Facherzieherin für Naturund Waldpädagogik. Dr. Peter Geißler Diplom-Biologe und arbeitet als Referent für Naturvermittlung am Museum „Natur und Mensch“ in Freiburg. Auch interessant Plus Ausgabe 4_2023 S. 26-29 projekte Das passiert, wenn der Muldenkipper Licht schluckt: Mit Schatten experimentieren Von Maria Sieberer-Semo Gratis Ausgabe 3_2023 S. 28-32 projekte Sparsame Zeiten für Stromfresser: Ausgezeichnetes Kita- Projekt in Hamburg Von Stephan Schulze Gratis Ausgabe 1_2023 S. 26-27 fachwissen Das Faultier: Sachwissen für Kinder Von Sofie Raff
Rike Bach Dipl.-Biologin und Kindheits- und Familienpädagogin (B. A.). Nach ihrer Tätigkeit in der KiTa Spatzennest Bonn e. V. wechselte sie als pädagogische Fachkraft in die Kita Weltentdecker des Jugendhilfswerks e. V. Freiburg. Derzeit ist sie nebenberuflich in Ausbildung zur Facherzieherin für Naturund Waldpädagogik.
Dr. Peter Geißler Diplom-Biologe und arbeitet als Referent für Naturvermittlung am Museum „Natur und Mensch“ in Freiburg.
Plus Ausgabe 4_2023 S. 26-29 projekte Das passiert, wenn der Muldenkipper Licht schluckt: Mit Schatten experimentieren Von Maria Sieberer-Semo
Gratis Ausgabe 3_2023 S. 28-32 projekte Sparsame Zeiten für Stromfresser: Ausgezeichnetes Kita- Projekt in Hamburg Von Stephan Schulze