Von allen Seiten betrachten: Reflexionsfähigkeit – Schlüsselkompetenzen pädagogischer Fachkräfte (1) Über das eigene Handeln im beruflichen Alltag nachdenken und die Qualität überprüfen – das beinhaltet die Reflexionsfähigkeit. Mit welchen Methoden Sie sich darin stärken können und welche Rolle Ihr Team dabei spielt. Von Michael Pfreundner © Harald Neumann, Freiburg 6_2019, 49. Jahrgang, S. 12-14 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 64,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr inkl.MwSt., zzgl. 12,50 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 4,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Michael Pfreundner Dipl.-Sozialpädagoge (FH) sowie Paar- und Familientherapeut (DFS). Er leitete u. a. einen integrativen Kindergarten und eine heilpädagogische Tagesstätte und lehrte 25 Jahre an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Rottenbuch/ Oberbayern. Er ist Autor, Fortbildner, Supervisor und Coach. Fachbegriffe Wertschätzende Kommunikation Auch interessant Plus Ausgabe 2_2021 S. 14-18 kompetenzen Ganz genau hinsehen: Entscheidende Kompetenzen in der Inklusiven Arbeit Von Heike Baum Gratis Ausgabe 1_2021 S. 35 Neuerscheinung: Gewaltfreie Kommunikation & Impressum: Für Sie gelesen Von Matthias Bergediek Gratis Ausgabe 6-7_2020 S. 24-25 impulse Veränderungen begleiten: Ideen zur Gestaltung der Übergänge in Krippe und Kita Von Janine Weigel
Michael Pfreundner Dipl.-Sozialpädagoge (FH) sowie Paar- und Familientherapeut (DFS). Er leitete u. a. einen integrativen Kindergarten und eine heilpädagogische Tagesstätte und lehrte 25 Jahre an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Rottenbuch/ Oberbayern. Er ist Autor, Fortbildner, Supervisor und Coach.
Plus Ausgabe 2_2021 S. 14-18 kompetenzen Ganz genau hinsehen: Entscheidende Kompetenzen in der Inklusiven Arbeit Von Heike Baum
Gratis Ausgabe 1_2021 S. 35 Neuerscheinung: Gewaltfreie Kommunikation & Impressum: Für Sie gelesen Von Matthias Bergediek
Gratis Ausgabe 6-7_2020 S. 24-25 impulse Veränderungen begleiten: Ideen zur Gestaltung der Übergänge in Krippe und Kita Von Janine Weigel