Kein Plastik mehr im Meer!: Kinder suchen sich Verbündete im Kampf gegen die Verschmutzung der Erde Meere voller Verpackungsmüll und leidende Tiere – das wollen die Kinder der WABE-Kita „Trabrennbahn“ nicht länger hinnehmen. Sie wenden sich an die Nachbarschaft, Supermärkte und den Bürgermeister, um Mitstreiter*innen für den Verzicht auf Plastik zu gewinnen. Ihr Ziel: eine plastikfreie Kita und Welt. Von Ewa Frackowiak © Ewa Frackowiak, Hamburg 10_2019 , 49. Jahrgang, S. 10-14 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 68,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 12,50 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 4,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Projektziele und Materialien Material zum Plastikprojekt der WABE-Kita Trabrennbahn (u. a. Projektziele, Petitionen, Plakat) finden Sie hier. Jetzt herunterladen PDF | 1,46 MB Autor/-in Ewa Frackowiak Hat an der Universität Breslau Sonderpädagogik und Resozialisierung studiert. Sie leitet die Kita „Trabrennbahn“ bei WABE e. V. in Hamburg-Farmsen. Für das Projekt „Plastik verschwindet nie!“ wurde die Kita 2018 von der S. O. F. Save Our Future-Umweltstiftung als „KITA21“ ausgezeichnet und erhielt einen Sonderpreis für Nachhaltigkeit. Auch interessant Plus Ausgabe 1_2021 S. 26-27 (Die) Öffentlichkeit erreichen: Texte für den Kita-Alltag schreiben (5) Von Petra Bartoli y Eckert Plus Ausgabe 4_2020 S. 22-23 Sorge ums tägliche (Über-)Leben: Fünf Bilderbücher zum Thema Armut Von Antje Ehmann Gratis Ausgabe 2_2020 S. 20-21 impulse Haben wollen und wirklich brauchen: Bildungsangebote zum Thema Einkaufen Von Doris Pilgerstorfer, Johann Nussbaumer Themenpaket: Konsumbildung in der Kita
Ewa Frackowiak Hat an der Universität Breslau Sonderpädagogik und Resozialisierung studiert. Sie leitet die Kita „Trabrennbahn“ bei WABE e. V. in Hamburg-Farmsen. Für das Projekt „Plastik verschwindet nie!“ wurde die Kita 2018 von der S. O. F. Save Our Future-Umweltstiftung als „KITA21“ ausgezeichnet und erhielt einen Sonderpreis für Nachhaltigkeit.
Plus Ausgabe 1_2021 S. 26-27 (Die) Öffentlichkeit erreichen: Texte für den Kita-Alltag schreiben (5) Von Petra Bartoli y Eckert
Plus Ausgabe 4_2020 S. 22-23 Sorge ums tägliche (Über-)Leben: Fünf Bilderbücher zum Thema Armut Von Antje Ehmann
Gratis Ausgabe 2_2020 S. 20-21 impulse Haben wollen und wirklich brauchen: Bildungsangebote zum Thema Einkaufen Von Doris Pilgerstorfer, Johann Nussbaumer Themenpaket: Konsumbildung in der Kita