Spielen & Lernen: Medienpädagogische Anregungen (6) Mit ausgewählten digitalen Spielen und Apps können Kinder ihr Interesse an einem Thema aktiv vertiefen, sich Wissen aneignen und den Computer kennenlernen. Pädagogische Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, aus der Fülle an digitalen Spielen geeignete auszuwählen und sie sinnvoll in die pädagogische Arbeit zu integrieren. Von Susanne Roboom 6_2015, 45. Jahrgang, S. 44-45 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Vorlage Spielbewertung Den Bewertungsbogen für Spiele können Sie hier downloaden. Jetzt herunterladen PDF | 0,29 MB Autorin Susanne Roboom Bildungsreferentin und Vorstand bei Blickwechsel e.V. - Verein für Medien- und Kulturpädagogik, www.blickwechsel.org Diplom-Pädagogin, Diplom-Erziehungswissenschaftlerin. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Methoden, Zielen und Rahmenbedingungen des Einsatzes von Medien in Kita und Grundschule sowie zur medienpädagogischen Zusammenarbeit mit Eltern. Auch interessant Gratis Ausgabe 2_2023 positionen „Dinosaurier sind für alle da!“: Ein Interview mit Kinderbuchautor Birk Grüling Von Redaktion kindergarten heute, Birk Grüling Gratis Ausgabe 2_2023 S. 42-43 Kinderbuchtipps im Februar: Empfehlungen für die Kita Von Redaktion kindergarten heute, Hannah-Lea Nicosia, Samira Rippegather Plus Ausgabe 2_2023 S. 20-23 kompetenzen Starke Papas? Süße Prinzessinnen?: Die Zusammenarbeit mit Eltern geschlechtersensibel gestalten Von Silke Hubrig
Susanne Roboom Bildungsreferentin und Vorstand bei Blickwechsel e.V. - Verein für Medien- und Kulturpädagogik, www.blickwechsel.org Diplom-Pädagogin, Diplom-Erziehungswissenschaftlerin. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Methoden, Zielen und Rahmenbedingungen des Einsatzes von Medien in Kita und Grundschule sowie zur medienpädagogischen Zusammenarbeit mit Eltern.
Gratis Ausgabe 2_2023 positionen „Dinosaurier sind für alle da!“: Ein Interview mit Kinderbuchautor Birk Grüling Von Redaktion kindergarten heute, Birk Grüling
Gratis Ausgabe 2_2023 S. 42-43 Kinderbuchtipps im Februar: Empfehlungen für die Kita Von Redaktion kindergarten heute, Hannah-Lea Nicosia, Samira Rippegather
Plus Ausgabe 2_2023 S. 20-23 kompetenzen Starke Papas? Süße Prinzessinnen?: Die Zusammenarbeit mit Eltern geschlechtersensibel gestalten Von Silke Hubrig