Sehen & Drehen: Medienpädagogische Anregungen (10) Das Fernsehen ist das bevorzugte Medium von Kindern. Doch sogar in Kinderprogrammen ist manches schwer verdaulich, Realität und Fiktion nicht immer einfach auseinanderzuhalten und Werbung oft nur schwer als solche zu erkennen. Durch Gespräche, Rollenspiele und eigenes Filmen können Kinder ihre Erlebnisse verarbeiten und einen kompetenten Umgang mit Medieninhalten entwickeln. Von Susanne Roboom 11_2015, 45. Jahrgang, S. 44-45 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Susanne Roboom Bildungsreferentin und Vorstand bei Blickwechsel e.V. - Verein für Medien- und Kulturpädagogik, www.blickwechsel.org Diplom-Pädagogin, Diplom-Erziehungswissenschaftlerin. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Methoden, Zielen und Rahmenbedingungen des Einsatzes von Medien in Kita und Grundschule sowie zur medienpädagogischen Zusammenarbeit mit Eltern. Auch interessant Gratis Ausgabe 9_2023 S. 42-44 Buchtipps für den September: Empfehlungen für die Kita Von Redaktion kindergarten heute, Claudia Theobald, Kristina Kranich Gratis Ausgabe 9_2023 S. 25 inspirationen Ein Fisch mit spitzem Schnabel: Die Welt aus Kinderperspektive Von Kerstin Jung Gratis Ausgabe 9_2023 S. 8 „Viele Kitas sind medienpädagogisch besser aufgestellt als manch eine Schule“: Ein Interview mit dem Medienexperten Thomas Feibel Von Redaktion kindergarten heute, Thomas Feibel
Susanne Roboom Bildungsreferentin und Vorstand bei Blickwechsel e.V. - Verein für Medien- und Kulturpädagogik, www.blickwechsel.org Diplom-Pädagogin, Diplom-Erziehungswissenschaftlerin. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Methoden, Zielen und Rahmenbedingungen des Einsatzes von Medien in Kita und Grundschule sowie zur medienpädagogischen Zusammenarbeit mit Eltern.
Gratis Ausgabe 9_2023 S. 42-44 Buchtipps für den September: Empfehlungen für die Kita Von Redaktion kindergarten heute, Claudia Theobald, Kristina Kranich
Gratis Ausgabe 9_2023 S. 25 inspirationen Ein Fisch mit spitzem Schnabel: Die Welt aus Kinderperspektive Von Kerstin Jung
Gratis Ausgabe 9_2023 S. 8 „Viele Kitas sind medienpädagogisch besser aufgestellt als manch eine Schule“: Ein Interview mit dem Medienexperten Thomas Feibel Von Redaktion kindergarten heute, Thomas Feibel