Hören & Fühlen: Medienpädagogische Anregungen (9) Anhand folgender Projektbausteine setzen sich Kinder mit dem Hören und Zuhören auseinander. Sie entwickeln die Fähigkeit zuzuhören und ein Verständnis dafür, welche Informationen, Stimmungen und Emotionen mit Geräuschen, Stimmen und Musik erzeugt werden können. Von Susanne Roboom 10_2015, 45. Jahrgang, S. 44-45 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 68,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 12,50 € Versand (D) 64,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Susanne Roboom Bildungsreferentin und Vorstand bei Blickwechsel e.V. - Verein für Medien- und Kulturpädagogik, www.blickwechsel.org Diplom-Pädagogin, Diplom-Erziehungswissenschaftlerin. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Methoden, Zielen und Rahmenbedingungen des Einsatzes von Medien in Kita und Grundschule sowie zur medienpädagogischen Zusammenarbeit mit Eltern. Auch interessant Plus Ausgabe 8_2021 S. 32-35 kompetenzen Alltäglich digital: Ein medienpädagogisches Konzept umsetzen (4) Von Franziska Schubert-Suffrian Plus Ausgabe 6-7_2021 S. 32-35 kompetenzen Bausteine fürs Digitale: Ein medienpädagogisches Konzept erarbeiten (3) Von Franziska Schubert-Suffrian Plus Ausgabe 4_2021 S. 32-35 kompetenzen Vernetzt sein verbindet: Fünf gute Gründe digitale Medien im Kita-Alltag zu nutzen Von Franziska Schubert-Suffrian, Michael Regner
Susanne Roboom Bildungsreferentin und Vorstand bei Blickwechsel e.V. - Verein für Medien- und Kulturpädagogik, www.blickwechsel.org Diplom-Pädagogin, Diplom-Erziehungswissenschaftlerin. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Methoden, Zielen und Rahmenbedingungen des Einsatzes von Medien in Kita und Grundschule sowie zur medienpädagogischen Zusammenarbeit mit Eltern.
Plus Ausgabe 8_2021 S. 32-35 kompetenzen Alltäglich digital: Ein medienpädagogisches Konzept umsetzen (4) Von Franziska Schubert-Suffrian
Plus Ausgabe 6-7_2021 S. 32-35 kompetenzen Bausteine fürs Digitale: Ein medienpädagogisches Konzept erarbeiten (3) Von Franziska Schubert-Suffrian
Plus Ausgabe 4_2021 S. 32-35 kompetenzen Vernetzt sein verbindet: Fünf gute Gründe digitale Medien im Kita-Alltag zu nutzen Von Franziska Schubert-Suffrian, Michael Regner