Der Beitrag in 150 Wörtern
Freundschaften sind freiwillige Beziehungen und Kinder müssen selbst aktiv werden, um sie zu schließen und zu erhalten. Innerhalb von Freundschaften lernen Kinder andere Perspektiven, Ansichten und Vorgehensweisen kennen sowie die Empfindungen und Bedürfnisse ihrer Freundinnen und Freunde zu erkennen. Meist bilden sich Freundschaften zwischen Kindern mit ähnlichen Eigenschaften, Spielinteressen sowie kognitiven, sprachlichen und motorischen Fähigkeiten. Pädagogische Fachkräfte unterstützen den Aufbau und Erhalt von Kinderfreundschaften, indem sie die Kinder auf diese Gemeinsamkeiten hinweisen, sie darin bestärken, Konflikte selbst zu lösen oder sie diese moderieren, und indem sie den Kindern das Beisammensein mit Freunden und Freundinnen innerhalb des Tagesablaufs ermöglichen.