Was Kindern an SpongeBob und Kim Possible gefällt: Medienheldinnen und -helden in der pädagogischen Arbeit Die Lieblingsfiguren der Kinder bieten spielerische Möglichkeiten, um mit ihnen über ihre Themen und ihre Weltsicht ins Gespräch zu kommen. Grundlegend dafür ist eine pädagogische Haltung, die Medien als Teil der Lebenswelt von Kindern akzeptiert und sie im kompetenten Umgang damit unterstützt. Von Claudia Raabe 9_2012, 42. Jahrgang, S. 28-32 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 68,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 12,50 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 4,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Claudia Raabe Pädagogin, Zweite Vorsitzende und Referentin bei Blickwechsel e.V., sie führt medienpraktische Projekte mit Kindern und Jugendlichen sowie Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte und Medien-Elternabende in Kindertagesstätten und Grundschulen durch. App-Rezensentin im Auftrag des DJI. Aktuell tätig im Forschungsprojekt „Veränderte Sozialisation durch digitale Medien in der frühen Kindheit – unter besonderer Berücksichtigung des kindlichen nichtmedialen und medialen Spiels“, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel. Auch interessant Plus 3_2021 S. 28-29 Bleibt schön gesund!: Fünf Bilderbücher zum Thema Gesundheit Von Antje Ehmann Plus Ausgabe 2_2021 S. 24-25 Freunde sein und coole Stunts im Rollstuhl: Fünf Bilderbücher zum Thema Inklusion Von Antje Ehmann Plus Ausgabe 1_2021 S. 28-29 Hört Bäche rauschen, lasst Töpfe scheppern: Ein Medienmix zum Thema Musik Von Antje Ehmann Themenpaket: In der Kita tanzen und musizieren
Claudia Raabe Pädagogin, Zweite Vorsitzende und Referentin bei Blickwechsel e.V., sie führt medienpraktische Projekte mit Kindern und Jugendlichen sowie Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte und Medien-Elternabende in Kindertagesstätten und Grundschulen durch. App-Rezensentin im Auftrag des DJI. Aktuell tätig im Forschungsprojekt „Veränderte Sozialisation durch digitale Medien in der frühen Kindheit – unter besonderer Berücksichtigung des kindlichen nichtmedialen und medialen Spiels“, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel.
Plus Ausgabe 2_2021 S. 24-25 Freunde sein und coole Stunts im Rollstuhl: Fünf Bilderbücher zum Thema Inklusion Von Antje Ehmann
Plus Ausgabe 1_2021 S. 28-29 Hört Bäche rauschen, lasst Töpfe scheppern: Ein Medienmix zum Thema Musik Von Antje Ehmann Themenpaket: In der Kita tanzen und musizieren