Auch Fernsehen will gelernt sein: Verantwortungsvoll mit dem Medium umgehen Auch wenn der Fernsehkonsum von Kindern überwiegend in der Verantwortung der Eltern liegt, können pädagogische Fachkräfte doch Wesentliches zu einem bewussten Umgang mit diesem Medium beitragen. Von Heike Sistig 5_2010, 40. Jahrgang, S. 20-24 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Heike Sistig Auch interessant Gratis Ausgabe 1_2023 S. 32 inspirationen Foto-Wunsch: Bildimpuls: Die Welt aus Kinderperpektive Von Kerstin Jung Plus Ausgabe 1_2023 S. 30-31 projekte Kinder hinter der Kamera: Ein Fotografieprojekt Von Kerstin Jung Gratis Ausgabe 1_2023 S. 42-43 Buchtipps für die Kita: Empfehlungen aus einer Kinderbuchhandlung und einer Buchkita Von Susanne Lux, Luisa Lachmuth, Mirjam Ueltgesforth
Gratis Ausgabe 1_2023 S. 32 inspirationen Foto-Wunsch: Bildimpuls: Die Welt aus Kinderperpektive Von Kerstin Jung
Plus Ausgabe 1_2023 S. 30-31 projekte Kinder hinter der Kamera: Ein Fotografieprojekt Von Kerstin Jung
Gratis Ausgabe 1_2023 S. 42-43 Buchtipps für die Kita: Empfehlungen aus einer Kinderbuchhandlung und einer Buchkita Von Susanne Lux, Luisa Lachmuth, Mirjam Ueltgesforth