Margarete Schörl: Grundgedanken bedeutender Pädagogen und ihre Aktualität für die Bildungsarbeit heute (3) Die Ordensfrau Margarete Schörl entwickelte aus genauen Beobachtungen eine Pädagogik, die vom Kind ausgeht. Ein Kerngedanke ist das Raumteilverfahren, das Platz bietet für freies selbsttätiges Spiel in einem gestalteten und veränderbaren Raum, der den Bedürfnissen der Kinder dient. Von Manfred Berger 9_2012, 42. Jahrgang, S. 34-39 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Manfred Berger Diplom-Pädagoge und Leiter des von ihm mitbegründeten Ida-Seele-Archivs zur Erforschung der Geschichte des Kindergartens. Auch interessant Plus Ausgabe 6/7_2022 S. 42-43 impulse Ganz spontan und voll aktiv: Alltagsintegrierte Bewegungsförderung (6) Von Judith Gartmann, Tanja Jungmann Gratis Ausgabe 6/7_2022 S. 16-18 positionen „Eine Voraussetzung für Spielfreude ist, keine Angst zu haben“: Ein Interview über das Spielverhalten in Krippe und Kita Von Gabriele Haug-Schnabel, Redaktion kindergarten heute Themenpaket: Freispiel in der Kita + Fachplakat Plus Ausgabe 6/7_2022 S. 10-13 kompetenzen Lernen auf bestmögliche Art: Das Freispiel in der Kita Von Christin Füchtenschneider Themenpaket: Freispiel in der Kita + Fachplakat
Manfred Berger Diplom-Pädagoge und Leiter des von ihm mitbegründeten Ida-Seele-Archivs zur Erforschung der Geschichte des Kindergartens.
Plus Ausgabe 6/7_2022 S. 42-43 impulse Ganz spontan und voll aktiv: Alltagsintegrierte Bewegungsförderung (6) Von Judith Gartmann, Tanja Jungmann
Gratis Ausgabe 6/7_2022 S. 16-18 positionen „Eine Voraussetzung für Spielfreude ist, keine Angst zu haben“: Ein Interview über das Spielverhalten in Krippe und Kita Von Gabriele Haug-Schnabel, Redaktion kindergarten heute Themenpaket: Freispiel in der Kita + Fachplakat
Plus Ausgabe 6/7_2022 S. 10-13 kompetenzen Lernen auf bestmögliche Art: Das Freispiel in der Kita Von Christin Füchtenschneider Themenpaket: Freispiel in der Kita + Fachplakat