Klöster und Wallfahrtszentren als alternative Orte: Unaufdringliche Präsenz Klöster und Wallfahrtszentren waren immer schon wichtige Orte der Seelsorge und haben nicht zuletzt aufgrund der Zusammenlegung von Gemeinden noch an Bedeutung gewonnen. Am Beispiel der Benediktinerabtei Einsiedeln in der Schweiz werden sowohl die kontinuierliche Bedeutung als auch neue Ansätze dieses pastoralen Engagements deutlich. Von Martin Werlen Herder Korrespondenz S1/2011 S. 55-59, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Martin Werlen Martin Werlen (geb. 1962) ist Benediktiner und war von 2001 bis 2013 Abt des Klosters Einsiedeln in der Schweiz und damit auch Mitglied der Schweizer Bischofskonferenz. Er ist Novizenmeister und Lehrer am klostereigenen Gymnasium. Zu seinen jüngsten Veröffentlichungen zählt: Heute im Blick. Provokationen für eine Kirche, die mit den Menschen geht, Freiburg 2014. Auch interessant Plus Heft 3/2021 S. 9-10 Synodaler Weg: Besser gehört werden Von Stefan Orth Plus Heft 3/2021 S. 7 Nicht unter Wert verkaufen Von Stefan Orth Plus Der unbekannte Bestseller S. 55-57 Chancen in der Pastoral: Die Bibel-Lobby Von Bettina Wellmann
Martin Werlen Martin Werlen (geb. 1962) ist Benediktiner und war von 2001 bis 2013 Abt des Klosters Einsiedeln in der Schweiz und damit auch Mitglied der Schweizer Bischofskonferenz. Er ist Novizenmeister und Lehrer am klostereigenen Gymnasium. Zu seinen jüngsten Veröffentlichungen zählt: Heute im Blick. Provokationen für eine Kirche, die mit den Menschen geht, Freiburg 2014.
Plus Der unbekannte Bestseller S. 55-57 Chancen in der Pastoral: Die Bibel-Lobby Von Bettina Wellmann