Die Diskussion um pastorale Neuansätze in der evangelischen Kirche: Fragezeichen sind angebracht Auch in der evangelischen Kirche denkt man über eine Neustrukturierung der Seelsorge nach. Dabei werden vor allem Alternativen zu den herkömmlichen territorialen Kirchengemeinden diskutiert, die eine größere Nähe zur gegenwärtigen Lebenswirklichkeit ermöglichen sollen. Es fragt sich allerdings, ob die angezielten Veränderungen nicht neue Probleme schaffen. Von Jens Schlamelcher Herder Korrespondenz S1/2011 S. 28-32, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Jens Schlamelcher Jens Schlamelcher studierte unter anderem Soziologie und Religionswissenschaft. Derzeit ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centrum für Religionswissenschaftliche Studien der Ruhr-Universität Bochum und verfasst eine Dissertation über Ökonomisierungsprozesse in der evangelischen Kirche. Auch interessant Plus Der unbekannte Bestseller S. 55-57 Chancen in der Pastoral: Die Bibel-Lobby Von Bettina Wellmann Plus Heft 8/2020 S. 4-5 Geordneter Rückbau auf Evangelisch Von Stefan Orth Gratis Heft 5/2020 S. 32 Auswirkungen der Pandemie: Protestantismus debattiert über Online-Abendmahl Von Benjamin Lassiwe
Jens Schlamelcher Jens Schlamelcher studierte unter anderem Soziologie und Religionswissenschaft. Derzeit ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centrum für Religionswissenschaftliche Studien der Ruhr-Universität Bochum und verfasst eine Dissertation über Ökonomisierungsprozesse in der evangelischen Kirche.
Plus Der unbekannte Bestseller S. 55-57 Chancen in der Pastoral: Die Bibel-Lobby Von Bettina Wellmann
Gratis Heft 5/2020 S. 32 Auswirkungen der Pandemie: Protestantismus debattiert über Online-Abendmahl Von Benjamin Lassiwe