Frauen in kirchlichen Leitungsaufgaben: Neues Gesicht von Kirche Dass Bischöfe verstärkt Frauen die Verantwortung für Pastoral auf der Bistumsebene übertragen, ist ein wichtiges Zeichen. Trotz positiver Entwicklungen bleiben insgesamt jedoch Defizite bezüglich der Beteiligung von Frauen. Von Daniela Engelhard Herder Korrespondenz S1/2016 S. 48-49, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Daniela Engelhard Daniela Engelhard (geb. 1964), Dr. theol.; verheiratet, zwei Kinder; ausgebildet als Pastoralreferentin; seit 2002 Leiterin des Seelsorgeamtes im Bistum Osnabrück; seit 2007 auch als Beraterin der Pastoralkommission und der Unterkommission „Frauen in Kirche und Gesellschaft“ der Deutschen Bischofskonferenz tätig. Auch interessant Plus Über Geld spricht man nicht S. 63 Kirchenfinanzierung reformieren: Faire Ablösung Von Konstantin von Notz Plus Über Geld spricht man nicht S. 36 Wer sollte die Kirchensteuer einnehmen?: Verlust der Subsidiarität Von Thomas Sternberg Plus Über Geld spricht man nicht S. 59 Kirchenfinanzierung reformieren: Steuer lässt sich schwer ersetzen Von Thomas Rachel
Daniela Engelhard Daniela Engelhard (geb. 1964), Dr. theol.; verheiratet, zwei Kinder; ausgebildet als Pastoralreferentin; seit 2002 Leiterin des Seelsorgeamtes im Bistum Osnabrück; seit 2007 auch als Beraterin der Pastoralkommission und der Unterkommission „Frauen in Kirche und Gesellschaft“ der Deutschen Bischofskonferenz tätig.
Plus Über Geld spricht man nicht S. 63 Kirchenfinanzierung reformieren: Faire Ablösung Von Konstantin von Notz
Plus Über Geld spricht man nicht S. 36 Wer sollte die Kirchensteuer einnehmen?: Verlust der Subsidiarität Von Thomas Sternberg
Plus Über Geld spricht man nicht S. 59 Kirchenfinanzierung reformieren: Steuer lässt sich schwer ersetzen Von Thomas Rachel