Zum aktuellen Stand der Mariologie: Schwester im Glauben Maria, die Mutter Jesus ist in der Kirchengeschichte auf ganz unterschiedliche Resonanz gestoßen. Von marianischer Frömmigkeit bis hin zum vorübergehenden theologischen Abseits verläuft die Geschichte der Mariologie. Wie ist die Rolle Marias in der katholischen Kirche heute zu bewerten? Welche theologischen Debatten gibt es um sie und welche Bedeutung kann sie in einer Kirche des 21. Jahrhunderts einnehmen, nicht zuletzt für die Frauen? Von Gisbert Greshake Herder Korrespondenz S1/2016 S. 35-37, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Gisbert Greshake Gisbert Greshake, geboren 1933, war bis zu seiner Emeritierung Professor für Dogmatik und Ökumenische Theologie in Freiburg. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, darunter: Priester sein in dieser Zeit, Freiburg 2000. Auch interessant Plus Heft 2/2022 S. 6 Neues Institut? Von Heiner Koch Plus Heft 2/2022 S. 16-20 Ein Gespräch mit Kardinal Jean-Claude Hollerich: Manchmal hinkt der Hirte hinter der Herde her Von Volker Resing, Jean-Claude Kardinal Hollerich Plus Heft 2/2022 S. 46-48 Wie katholisch bleiben?: Wider die heimatliche Ungeborgenheit Von Michael Kleeberg Schlagwörter Mariologie
Gisbert Greshake Gisbert Greshake, geboren 1933, war bis zu seiner Emeritierung Professor für Dogmatik und Ökumenische Theologie in Freiburg. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, darunter: Priester sein in dieser Zeit, Freiburg 2000.
Plus Heft 2/2022 S. 16-20 Ein Gespräch mit Kardinal Jean-Claude Hollerich: Manchmal hinkt der Hirte hinter der Herde her Von Volker Resing, Jean-Claude Kardinal Hollerich
Plus Heft 2/2022 S. 46-48 Wie katholisch bleiben?: Wider die heimatliche Ungeborgenheit Von Michael Kleeberg