Für eine angemessene Hermeneutik des Zweiten Vatikanischen Konzils: Kontinuität oder Bruch? Auch das Zweite Vatikanum versteht sich nicht von selbst. Es braucht vielmehr Regeln, nach denen sich die Texte des Konzils erschließen und auslegen lassen. Dogma und Pastoral dürfen dabei nicht gegeneinander ausgespielt werden. Es kommt darauf an, der im Konzil sichtbar gewordenen Dynamik des Heiligen Geistes zu vertrauen und auf diesem Weg weiterzugehen. Von Bernd Jochen Hilberath Herder Korrespondenz S2/2012 S. 5-9, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Bernd Jochen Hilberath Bernd Jochen Hilberath (geb. 1948) ist Professor für Dogmatische Theologie und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Zusammen mit Peter Hünermann hat er „Herders Theologischen Kommentar zum Zweiten Vatikanischen Konzil“ herausgegeben, der von 2004 bis 2006 in fünf Bänden erschien. Auch interessant Plus Rückkehr der Priester S. 24-27 Fragen an die Theologie des Priestertums: Ein Beruf im Wandel Von Klaus Mertes Plus Heft 9/2018 S. 50-51 Zum Artikel des emeritierten Papstes über das Verhältnis von Juden und Christen: Der gekündigte Konsens Von Michael Böhnke Themenpaket: Zukunft des jüdisch-christlichen Dialogs Plus Heft 4/2016 S. 48-49 Theologen und Bischöfe entdecken das Prinzip der Synodalität: Es braucht einen neuen Dialog Von Joachim Schmiedl
Bernd Jochen Hilberath Bernd Jochen Hilberath (geb. 1948) ist Professor für Dogmatische Theologie und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Zusammen mit Peter Hünermann hat er „Herders Theologischen Kommentar zum Zweiten Vatikanischen Konzil“ herausgegeben, der von 2004 bis 2006 in fünf Bänden erschien.
Plus Rückkehr der Priester S. 24-27 Fragen an die Theologie des Priestertums: Ein Beruf im Wandel Von Klaus Mertes
Plus Heft 9/2018 S. 50-51 Zum Artikel des emeritierten Papstes über das Verhältnis von Juden und Christen: Der gekündigte Konsens Von Michael Böhnke Themenpaket: Zukunft des jüdisch-christlichen Dialogs
Plus Heft 4/2016 S. 48-49 Theologen und Bischöfe entdecken das Prinzip der Synodalität: Es braucht einen neuen Dialog Von Joachim Schmiedl