Das Konzil und die Piusbrüder: Ein Grundsatzkonflikt Eine kleine Gruppe von Katholiken lehnt zentrale Aussagen des Zweiten Vatikanischen Konzils nach wie vor vehement ab. Die offizielle Kirche ist dieser Strömung lange sehr wohlwollend begegnet. Jetzt ist eine klare Abgrenzung von der Piusbruderschaft und ihren Ansichten gefordert. Von Wolfgang Beinert Herder Korrespondenz S2/2012 S. 18-22, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Wolfgang Beinert Wolfgang Beinert (geb. 1933), Dr. theol., Prof. em. für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg. Auch interessant Plus Rückkehr der Priester S. 24-27 Fragen an die Theologie des Priestertums: Ein Beruf im Wandel Von Klaus Mertes Plus Heft 9/2018 S. 50-51 Zum Artikel des emeritierten Papstes über das Verhältnis von Juden und Christen: Der gekündigte Konsens Von Michael Böhnke Themenpaket: Zukunft des jüdisch-christlichen Dialogs Gratis Heft 4/2018 S. 13-15 Zum Verhältnis von Tradition und Kritik im Islam: Zurück in die Gegenwart Von Amir Dziri
Wolfgang Beinert Wolfgang Beinert (geb. 1933), Dr. theol., Prof. em. für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg.
Plus Rückkehr der Priester S. 24-27 Fragen an die Theologie des Priestertums: Ein Beruf im Wandel Von Klaus Mertes
Plus Heft 9/2018 S. 50-51 Zum Artikel des emeritierten Papstes über das Verhältnis von Juden und Christen: Der gekündigte Konsens Von Michael Böhnke Themenpaket: Zukunft des jüdisch-christlichen Dialogs
Gratis Heft 4/2018 S. 13-15 Zum Verhältnis von Tradition und Kritik im Islam: Zurück in die Gegenwart Von Amir Dziri