Notizen zu Judith Hermann: Die Andacht des Alltags Seit ihrem Debüt „Sommerhaus, später“ gilt die Berliner Schriftstellerin Judith Hermann, die 1970 geboren wurde, als die Stimme ihrer Generation. Eine Annäherung an ihre inspirierenden Bücher. Von Markus Barth © Pixabay / Jan Vermeer. Rijksmuseum Amsterdam Herder Korrespondenz 9/2023 S. 43-45, Essays, Lesedauer: ca. 9 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Markus Barth Markus Barth wurde 1957 geboren und hat Theologie und Literaturwissenschaft in Bochum, Paris und Tübingen studiert. Promotion: Lebenskunst im Alltag, Wiesbaden 1989. Seit 1994 mit wechselnden Aufgaben im Bundespräsidialamt in Berlin. Auch interessant Plus Jesus gegen Christus S. 9-10 Eine Schriftstellerin blickt auf Jesus: Überraschende Nachbarschaften Von Annette Pehnt Gratis Heft 7/2025 S. 53 Über Geltungsansprüche und Erwartungen: Tugendhaftes Leben Von Ulrich Ruh Plus Heft 7/2025 S. 52 Katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis für Karen Köhler: Trotz großer Vermissung dem Himmel so nah Von Stefan Orth
Markus Barth Markus Barth wurde 1957 geboren und hat Theologie und Literaturwissenschaft in Bochum, Paris und Tübingen studiert. Promotion: Lebenskunst im Alltag, Wiesbaden 1989. Seit 1994 mit wechselnden Aufgaben im Bundespräsidialamt in Berlin.
Plus Jesus gegen Christus S. 9-10 Eine Schriftstellerin blickt auf Jesus: Überraschende Nachbarschaften Von Annette Pehnt
Plus Heft 7/2025 S. 52 Katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis für Karen Köhler: Trotz großer Vermissung dem Himmel so nah Von Stefan Orth