Vor der Weltsynode in Rom: Weder Parlament noch Gesprächskreis Im Oktober tagt in Rom die Bischofssynode. Mit ihr sind weltweit viele Hoffnungen für eine zukunftsfähige Kirche verbunden. Damit Synodalität funktioniert, muss der Gegensatz zwischen Beraten und Entscheiden aufgehoben werden. Von Thomas Söding © Privat/General Secretariat of the Synod Herder Korrespondenz 9/2023 S. 23-25, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Thomas Söding Thomas Söding wurde 1956 geboren und ist Professor für Neues Testament an der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Bochum. Als Vizepräsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken ist er Teil des Synodalpräsidums des Synodalen Weges. Er nimmt an der Weltsynode teil. Auch interessant Plus Heft 9/2023 S. 40-42 Islamischer Aktivismus von Frauen in Zentralasien: Muslima 2.0 Von Aksana Ismailbekova Plus Heft 9/2023 S. 13-15 Die Weltsynode und die Frauenfrage: Harmonische Ergänzung statt Gleichberechtigung Von Julia Knop Plus Heft 8/2023 S. 24-27 Synodalität und Demokratie: Leuchtendes Beispiel Von Karlheinz Ruhstorfer
Thomas Söding Thomas Söding wurde 1956 geboren und ist Professor für Neues Testament an der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Bochum. Als Vizepräsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken ist er Teil des Synodalpräsidums des Synodalen Weges. Er nimmt an der Weltsynode teil.
Plus Heft 9/2023 S. 40-42 Islamischer Aktivismus von Frauen in Zentralasien: Muslima 2.0 Von Aksana Ismailbekova
Plus Heft 9/2023 S. 13-15 Die Weltsynode und die Frauenfrage: Harmonische Ergänzung statt Gleichberechtigung Von Julia Knop