„Gemeinschaft freier Menschen“ Die Rabbinerin Elisa Klapheck ist neue Vorsitzende der Allgemeinen Rabbinerkonferenz. Es sei eine Pflicht, Unterdrückung zu überwinden. Die Fragen stellte Hilde Naurath. Von Elisa Klapheck, Hilde Naurath © Pixabay Herder Korrespondenz 9/2023 S. 56, Kleine Anfrage / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Elisa Klapheck Elisa Klapheck, geboren 1962, ist seit 2023 Vorsitzende der Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschland (ARK) und Vorstandsmitglied im Jüdischen Liberal-Egalitären Verband (JLEV). Seit 2009 ist sie Rabbinerin des Egalitären Minjan in der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt, seit 2016 Professorin für Jüdische Studien an der Universität Paderborn. Sie studierte Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Judaistik in Nijmegen, Hamburg und Berlin. Die Journalistin wurde 1998 Pressesprecherin der Jüdischen Gemeinde zu Berlin und verantwortliche Redakteurin des Gemeindemagazins „jüdisches berlin“. 2004 wurde sie in den USA zur Rabbinerin ordiniert. Hilde Naurath Hilde Naurath M.A. M.A., geboren 1976, Studium der Literatur und Geschichte in Tübingen und Aix-en-Provence sowie von Welterbe in Cottbus. Redaktionelle Erfahrungen bei verschiedenen Arbeitgebern. Von 2015 bis 2019 tätig für den Newsdesk der Hauptabteilung Medien und Kommunikation des Erzbistums Köln. Von 2017 bis 2022 Redakteurin beim Deutschen Verein vom Heiligen Lande. Seit Juli 2022 Redakteurin der Herder Korrespondenz. Auch interessant Plus Über Geld spricht man nicht S. 15 Das Zinsverbot im Judentum: Die Freiheit finanzieren Von Elisa Klapheck Plus Heft 8/2023 S. 28-30 Jüdisches Leben in Deutschland: Anders als gedacht Von Dani Kranz Plus Heft 4/2023 S. 36-39 Christentum und Judentum in der Antike: Jahrhunderte gemeinsam getrennt Von Markus Tiwald
Elisa Klapheck Elisa Klapheck, geboren 1962, ist seit 2023 Vorsitzende der Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschland (ARK) und Vorstandsmitglied im Jüdischen Liberal-Egalitären Verband (JLEV). Seit 2009 ist sie Rabbinerin des Egalitären Minjan in der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt, seit 2016 Professorin für Jüdische Studien an der Universität Paderborn. Sie studierte Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Judaistik in Nijmegen, Hamburg und Berlin. Die Journalistin wurde 1998 Pressesprecherin der Jüdischen Gemeinde zu Berlin und verantwortliche Redakteurin des Gemeindemagazins „jüdisches berlin“. 2004 wurde sie in den USA zur Rabbinerin ordiniert.
Hilde Naurath Hilde Naurath M.A. M.A., geboren 1976, Studium der Literatur und Geschichte in Tübingen und Aix-en-Provence sowie von Welterbe in Cottbus. Redaktionelle Erfahrungen bei verschiedenen Arbeitgebern. Von 2015 bis 2019 tätig für den Newsdesk der Hauptabteilung Medien und Kommunikation des Erzbistums Köln. Von 2017 bis 2022 Redakteurin beim Deutschen Verein vom Heiligen Lande. Seit Juli 2022 Redakteurin der Herder Korrespondenz.
Plus Über Geld spricht man nicht S. 15 Das Zinsverbot im Judentum: Die Freiheit finanzieren Von Elisa Klapheck
Plus Heft 4/2023 S. 36-39 Christentum und Judentum in der Antike: Jahrhunderte gemeinsam getrennt Von Markus Tiwald